8 Kommentare

    • Hochdeutsch es de Fremdsprooch 😉 En enem Rewe en Kalk. Gittet ävver och en enem andere Rewe am Zülpicher Platz

  1. Wo ich grad „Fott“ lese. Als ich für die Zwillinge in unserer Apotheke Popocreme kaufte, überlegten der Apotheker und ich eine ganze Weile, wie der Plural lautet. Fött?
    Wir haben uns nachher, weil es noch Babies waren, auf Föttcher geeinigt.

  2. Find ich cool. In Nordfriesland, Dithmarschen und Kreis SL gibt es Ortsschilder in 2 Sprachen: Friesisch und Hochdeutsch bzw. Platt- und Hochdeutsch.
    Das sind zwar eigenständige Sprachen, deren Erhalt wertvoll ist, aber auch die deutschen Dialekte werden immer weniger gesprochen. Die sind ebenso ein Teil des immateriellen Kulturerbes und sollten nicht aussterben. Und: es sind KEINE Fremdsprachen, sondern es ist deutsche Sprache. Um die geht es und nicht um die Frage, ob demnächst (Verkaufs-)Schilder in Mandarin mit hamudistanischen Untertiteln aufgehängt werden müssen. 😉

Kommentare sind geschlossen.