Im Kuhmühlenteich werden die Hamburger Schwäne über den Winter gepäppelt, während andere Vögel sich weiter selbst versorgen müssen.

Von der umliegenden Bevölkerung wird ständig mehr Brot in dem kleinen Gewässer entsorgt, als das Wassergeflügel fressen kann. Außerdem muss, was vorne reingeht, hinten wieder raus. Der Teich droht ständig umzukippen.
Aber Rettung naht:

Wieviel nasses Brot passt in einen Schnabel?

Viel!
Noch mehr!

Ich mag Krähen! Sie haben ihren schlechten Ruf völlig zu unrecht. Natürlich fressen sie auch Eier und Jungvögel, wenn sie sie bekommen können, aber sie spielen eine wichtige Rolle als Gesundheitspolizei. Eine Krähe erreicht die Intelligenz eines dreijährigen Kindes.
Noch ein Wort zum Thema Entenfüttern: Es spricht sicher nichts dagegen, mit einem Kleinkind einmal Entchen füttern zu gehen. Aber so wie hier tütenweise altes Brot einfach ins Wasser zu kippen schadet dem Gewässer und den Vögeln. Das Brot fängt an zu gammeln, Krankheitskeime breiten sich aus, das Gewässer kippt um.