
Die Grundidee von Bookcrossing ist Bücher, die sonst im Regal einstauben würden, im Internet zu registrieren und dann irgendwo freizulassen.

In der Hoffnung, dass andere sie finden und einen Eintrag im Internet machen. Leider passiert das nicht so häufig, wie erwünscht.
Deshalb versuchen einige Bookcrosser ihren Erfolg zu steigern mit so genannten Themenreleases: Hierbei passt das Buch zum Ort an dem es freigelassen wird.

Das Beste am Bookcrossing ist allerdings, dass sich eine verschworene Gemeinschaft von Bookcrossern gebildet hat, die sich regelmäßig trifft, Bücher tauscht, verschickt, diskutiert und sich gegenseitig hilft. Ein Ergebnis dieser Aktivitäten bei deutschsprachigen Bookcrossern ist Homecrossing. Aktive Bookcrosser überlassen anderen ihr Sofa oder ein Bett zum übernachten.

Und so hatte ich das Glück, Ostern bei netten Leuten zu verbringen, nein, nicht auf der Couch, sondern im Gästezimmer, in einem schönen Haus, mit einem verwunschenen Garten. Der Kater ist übrigens ein begnadeter Fotograf.
Und auch ich hatte die Gelegenheit, mein Makroobjektiv ausführlich im Garten zu nutzen.





Danke, Freunde, dass ich bei Euch sein durfte.
hej, das ist ja nett, danke 🙂
Das Kätzchen hat verdammte Ähnlichkeit
mit unsrer.>
oder ihrem .
Double in der Siedlung
Ist aber ein Kater.