Drei Befestigungsringe hatte Köln: die römische Stadtmauer, die Mittelalterliche Stadtmauer und den preußischen Festungsring, erbaut 1815. Der war eigentlich nicht mehr up to date, wurde aber trotzdem gebaut und musste schon ab 1819 auf Grund des Versailler Vertrags wieder geschleift werden.
Die Forts sind noch erhalten und werden genutzt neuerdings auch gern mal als Filmkulisse. Fort X habe ich neulich besucht.

Hier einige Impressionen des düsteren Gemäuers:

In den Wallgraben sind zwei Kinderspielplätze mit eingebaut.
Durchschreitet man dieses Thor:
Und beachtet die kunstvolle Maurerarbeit:
Und geht diese Rampe hoch:
Kommt man in den Rosengarten der Stadt Köln
Anfahrt: u-Bahn 16 oder 18 bis Reichenspergerplatz ab da zu Fuß Richtung Lentpark.
Langsam bekomme ich Lust, irgendwann mal einen Städtetrip gen Köln zu machen.
Obwohl ich ja gleich aus der Nachbarschaft bin, kann ich mich nicht erinnern, je bewußt in Köln gewesen zu sein, hatte aber immer die Assoziationen „langweilig, 60er-Jahre-Stadt, nix für mich“. Kann nicht sagen, wie ich zu diesen Assoziationen komme- was mir aber überhaupt erst auffällt, seit Du hier so schönes aus Köln zeigst.
Hmmmm ….
Kommst Du etwa aus Düsseldorf? Selektive Unaufmerksamkeit. Ich weiß nicht mehr, in welchem Buch ich das gelesen habe. War es von Heinlein? Es scheint altersabhängig zu sein, für was der Blick gerade offen ist. Jedenfalls ist mir das gestern mal wieder aufgefallen. Früher hatte ein Freund von mir eine Kneipe in der Roonstraße, ein anderer wohnte beim Rathenauplatz. Ich war also öfter in der Gegend. Dabei ist mir nie die Synagoge dort aufgefallen. Ich habe das Riesending tatsächlich glatt übersehen. Erst nach 20jähriger Abwesenheit fällt mir das Ding plötzlich auf. Ebenso, dass man an jeder Straßenecke über eine (romanische) Kirche stolpert, habe ich zwar früher schon zur Kenntnis genommen, aber auch eben so als gegeben hingenommen. Außerdem muss ich es mir ja hier irgendwie nett machen und meine Neugier befriedigen.
Sieht sehr danach aus, dass das Fort X einen Besuch wert ist. Freue mich immer wen über etwas unbekanntere schöne Flecken berichtet wird.
Ich kenne bislang auch nur das eine. Was man nach 20jähriger Abwesenheit so alles findet… Der Grüngürtel ist aber auch nicht gerade meine Einflugschneise.
[…] Gegenteil zum linksrheinischen Fort X liegt es in einem düsteren Graben, ist mit Gittern und Stacheldraht gesichert und wirkt […]