Als Jugendliche haben wir Sonntags die Pferde gesattelt und sind durch den Königsforst zur Forsbacher Mühle geritten um uns den Bauch voll Bergische Waffeln zu schlagen.
Neulich also habe ich mein Fahrrad gesattelt und bin durch den Königsforst gefahren um zu sehen ob sie noch steht. Geht ganz schön bergauf an der rheinischen Niederterrasse. Ich bin im norddeutschen Flachland völlig verweichlicht.
Ja, sie ist noch da. Auch das Mühlrad dreht sich noch und am düsteren Mühlteich kann man immer noch sitzen und essen.
Auch die Gänse führen noch Gössel.
Aber man kann keine Pferde mehr anbinden. An der Stelle ist jetzt ein Parkplatz.Da käme sowieso nie jemand mit dem Pferd vorbei, meint die Kellnerin. Und die Waffeln sind auch nicht mehr das, was sie mehr waren. Keine dicken, fluffigen, frisch gebackenen bergische, sondern flache zähe mit deutlichem Zitronenaroma. Schade!
[…] und Kirschen angerichtet. Vanilleeis ist optional. (Exkurs 70er Jahre: Die Pferde gesattelt, zur Forsbacher Mühle geritten, Waffeln gegessen, kalte Cola drauf gekippt und ohne zu kotzen im Galopp […]