Auf dem Flohberg gab es früher eine Ziegelei. Geht man also vom Flohberg in Richtung Rath, stehen dort, wie Perlen auf die Schnur gereiht, viele kleine Ziegelhäuser, die meisten inzwischen verputzt und angemalt.

So ähnlich wie das kleine Gesindehaus haben sie wohl alle einmal ausgesehen.

Das im Sengerweg ist auch gut erhalten.
Zum Rather Centrum hin, werden sie größer.
Aber:
Gleich hinter Rath fängt ja das Bergische Land an. Und so gibt es auch viel bergisches Fachwerk.
In der Lützerathstraße stehen noch einige alte Schätzchen.
Dieses wurde in den 80ern freigelegt und liebevoll restauriert.
Und hinter so mancher hässlichen Fassade verbirgt sich wohl noch eines.
Nein, dieses ist nicht gemeint. Die Bausünde habe ich nicht fotografiert
Ebenfalls in der Lützerathstraße steht die Barockkapelle, die zur ehemaligen Burg Rath gehört und damit dem ortsansässigen Landadel. Leider etwas bröckelig.
Romantisch, diese beiden Fachwerkhäuser in der Gröppersgasse.
Und dabei bin ich noch nicht mal nach Rath hinein gegangen.