Ich hatte es ja bereits erwähnt:

Ein schöner Anblick, man fühlt sich wie im Urlaub an der Ostsee.

Für Pollenallergiker auch sicher besser als das Getreide, das dort bisher immer stand.

Und die Bienen und den Imker wird es freuen.

Und die kleinen schwarzen Rapskäfer auch, die man dann immer in die Augen und zwischen die Zähne kriegt.

Und die Autofahrer, deren Autos mit Biodiesel fahren können.
Aber woraus sollen die kölschen Bäcker jetzt die Röggelchen backen?
Öhm, dir ist schon klar das Rapspollen auch nicht gut sind *Hatschi*
Sind aber keine Windbestäuber. Ich bin mal mit meinem allergischen Ex- durch eben diese Felder gegangen, als eine Wolke aus Gräserpollen hochstieg. Der hatte innerhalb von Sekunden blutige Blasen auf den Augen. Der Tag war gelaufen.
Vor der Tür hab‘ ich das nicht, aber z.B. heute auf meiner Wanderung gesehen.