Die Zeichen stehen auf Frühling, endlich.



Leider wird sie ständig vom Kirschlorbeer überwuchert und kann sich nur dort halten, wenn ich massiv mit der Heckenschere eingreife.
Und schon in der vorigen Woche hieß es: Schnipp-Schnapp Äste ab.


Die Hasel hat sich böse gerächt und mir die Brille von der Nase geschlagen. Ich habe es nicht mal gemerkt und sie nach einer Woche verzweifelter Suche erst gestern im Garten wieder gefunden.

Schmetterlingsflieder, Hortensien, Holunder, Staudenreste, abgestorbenes Zeugs…
Außerdem bekam Zierquitte 2 einen Auslichtungsschnitt verpasst. Zierquitte 1 hat den schon hinter sich, war aber längst nicht so verwachsen. Ich vermute, dass Zierquitte 2 einmal einem Hausmeisterschnitt mit der Heckenschere zum Opfer gefallen ist.
Das Wunder:
Wenn man einen Grundbuchauszug bestellt, dauert das mehrere Wochen, bis man ihn hat. Nun hielt ich ja, nach mehreren Wochen den Falschen in den Händen. Und dachte natürlich, ich müsste wieder mehrere Wochen auf den richtigen warten. Samstag kam dann noch die Rechnung für den falschen. Ich war also wieder mal beim Amtsgericht.
„Wir hatten gestern telefoniert.“
„Ja, ich habe das schon mal vorbereitet“
„Schauen Sie mal, da standen früher beide Häuser auf einem Zettel.“
„Ach wissen Sie was? Gehen Sie mal die Rechnung bezahlen und ich drucke ihnen inzwischen den richtigen Grundbuchauszug und vernichte den falschen.“
Es geht also doch pragmatisch und unkompliziert. Jetzt kann ich meine Fenster beim Flughafen bestellen.
Luja, sog I!
Und: schön, Deine Frühblüher-Wiese! 🙂
Hast Du ein Schneeglöckchenparadies!!! Wahnsinn!!! Wunderschön!
Ganz wichtig: Kein Rasendünger mit Unkrautvernichter, kein Vertikutierer und drumherum mähen, bis die Blätter gelb werden. Sonst heißt das irgendwann nach etlichen Jahren gärtnerischer „Pflege“: „Wir haben überhaupt keine Schneeglöckchen mehr im Raaasen“ Schneeglöckchen lassen sich aber leicht vermehren: Man gräbt einfach ein Büschel aus, teilt es in ca. je 5 Pflanzen und gräbt es wieder ein. Krokusse auch.