
Also eigentlich könnte man den ganzen Tag nur Erdmännchen fotografieren. (kleine Bilder anklicken)
Immer was los und hoher Niedlichkeitsfaktor.
Tatsächlich habe ich noch fast jede meiner Kameras im Kölner Zoo eingeschossen. Von der Kodak Instamatik, die es zur Kommunion gab, über die Porst Super 8 Kamera, die ich vom Taschengeld zusammengespart habe, die Agfa Sucherkamera, vom Opa geerbt, die Nikon FE und FE2, die ich imStudium brauchte und die Canon, die mich auf vielen Reisen begleitet hat. Nur die Nikon D 80, die Digitale Spiegelreflex-Kamera wurde in Hagenbecks Tierpark ausprobiert.
Warum im Zoo?
Klar, als Kind war ich natürlich gerne dort, aber es hat auch praktische Gründe. Es gibt viele verschiedene Situationen und Motive zum Ausprobieren.
Man kann sich von den einfachen Motiven,
Über die etwas schwierigeren…
den noch schwierigeren…
… zu den ganz schweren Motiven vorarbeiten.
Manche sind nah dran…
… andere weit weg.
Und manche neugierig.
Einige sind fotoscheu und wieder andere posieren vor der Kamera.
Doch irgendwann war die Batterie alle, das war auch gut so, denn es war ziemlich heiß gestern.
Wow! Das Trampeltier-Foto ist der Hammer, dicht gefolgt vom hungrigen Pinguin! Super Bilder. Erdmännchen könnte ich auch den ganzen Tag fotografieren. Die sind aber auch zu putzig. Das hat sicher sehr viel Spaß gemacht 😉
Der „Pinguin“ mit dem Fisch im Schnabel ist eine Inkaseeschwalbe.
Der Pinguin im Porträt ist ein satter Pinguin.
Tolle Bilder