Es gibt tatsächlich Pflanzen, denen die Dürre nichts ausmacht.

Die Kugeldisteln blühen völlig unbeeindruckt.


Ebenso wie die alte Kletterrose, die seit etlichen Jahren von Forsythien und Brombeeren überwuchert wurde. Ich versuche immer, sie etwas freizusschneiden, mit zweifelhaftem Erfolg. Normalerweise schiebt sie nur eine oder zwei Blüten nach oben, aber dieses Jahr blüht sie ganz anständig und völlig unbeeindruckt.
Verlierer gibt es auch.
Unter meiner Vogeltränke saß eine kleine Kröte, die den letzten feuchten Fleck gefunden hatte. Noch vor wenigen Wochen, nach dem heftigen Gewitter gab es hier hunderte von Mini-Fröschen und -Kröten. Wo die sich wohl alle verkrochen haben?
Ich glaube der Kröte würde ich etwas Wasser zukommen lassen. Das arme Tier!
Sie saß ja unter der Vogeltränke, also feucht. Allerdings habe ich die Tränke gegen eine größere Auflaufform ausgetauscht und schon sind darin mehrere kleine Frösche und Kröten ersoffen, bevor ich einen Stein reingelegt habe. Die schwimmen nicht gut in dem Alter, sondern verkriechen sich.
Bei einem glatten steilen Rand kommen sie möglicherweise nur schwer wieder heraus.
Die armen Tierchen. Aber erstaunlich, dass es sie bei dir überhaupt gibt.
Wieso erstaunlich? Direkt hinterm Haus ist die ehemalige Kiesgrube, und wenn sie sich da hinreichend vermehrt haben, gehen die kleinen auf Wanderschaft. Nach dem gewitter waren hier hunderte unterwegs.