20,01€ – 13,39€ = ?
Öööhmm…
äääähhh…
6,60€ oder doch nicht?
Gestern auf dem Markt waren tatsächlich die Kartoffeln ausverkauft. Schuld daran ist der Klimawandel. Anscheinend hat die Ankündigung einer schlechten Kartoffelernte zu Panikkäufen auf dem Markt geführt.
Also bin ich abends nach dem Aikido noch kurz zu REWE gegangen, weil der am Hohenstaufenring und somit am Weg liegt.
Kartoffeln, die in ihren Plastikhüllen vor sich hin schwitzten, habe ich dann doch nicht gekauft, aber Joghurt, Käse, Aufstrich.
Jedenfalls betrug die Rechnung 13,39€ und ich reichte einen 20-€-Schein zur Kasse.
„Haben Sie vielleicht einen Cent?“ fragte das Kassenmädel. Ich reichte noch einen Cent nach und wunderte mich schon.
“ Dann bekommen Sie …Öööhmm…6,60€ zurück!“
Ich: „Nee, kann nicht stimmen“
Sie: „Doch, sie haben mir ja einen Cent gegeben, dann bekommen Sie 6,60“
Ich „Nein, rechnen Sie noch mal nach!“
Sie ruft eine Ältere Kollegin um Hilfe.
Die Kollegin wirft einen Blick auf die Abrechnung und behauptet dann: „Sie machen einen Denkfehler! Rechnen Sie noch mal nach! Sie haben zu den 13,39 einen Cent gegeben das sind dann 13,40. Das nennt man aufrunden! Und deshalb bekommen Sie jetzt 6,60 zurück!“
Der herbeigerufene Marktleiter bestätigt diese Ansicht.
„Ich habe ihnen 20,01 gegeben…“ Das stimmt nicht, Sie haben mir den Cent ja erst gegeben, nachdem ich das abgerechnet habe!“
Mittlerweile macht sich Unmut in der sich stauenden Schlange breit. Nicht etwa dem dreisten Personal, sondern mir gegenüber, die sich wegen eines Denkfehlers einen Kassenschlangenstau verursacht.
Ich raffe also meinen Kram zusammen, tippe nach dem Einpacken 20,01 – 13,39 in den Handy-Rechner und halte der Kassentrulla das Ergebnis vor die Nase:
20,01 – 13,39= 6,62
Die guckt sich das an und sagt: „Das ist falsch gerechnet!“
Der Marktleiter stürzt herbei und ich halte ihm ebenfalls den Taschenrechner vor die Nase.
„Um was geht es? Um EINEN Cent? Hier! Ich SCHENKE Ihnen 10 Cent und jetzt gehen Sie endlich.“
Nein, es ging nicht um die ZWEI Cent. Es ging darum, dass DREI Leute nicht in der Lage waren eine einfache Grundschul-Rechenaufgabe zu lösen und alle behaupteten ich hätte falsch gerechnet, einen Denkfehler gemacht.
Wie kann es sein, dass innerhalb weniger Generationen so simple Fähigkeiten wie Kopfrechnen einfach so verloren gegangen sind. Von Höflichkeit, einer Entschuldigung, einen Fehler zugeben, will ich gar nicht erst anfangen. Wahrscheinlich ist an der zunehmenden Verblödung auch der Klimawandel schuld. Oder wenigstens dass „wir alle“ zu viel Fleisch essen.
Kartoffeln, Obst und Gemüse habe ich heute früh am Marktstand in der Lützerather Straße in Rath gekauft. Die Händlerin hat alles im Kopf ausgerechnet und passend zurückgegeben. Die Menschheit ist noch nicht verloren.
Könntest Du bitte noch Ortsteil und Straße nennen wo der Markt ist. Ich möchte nämlich gerne vermeiden in einem Markt einzukaufen wo man selbst in ddr Chefetage noch zu BLÖD zum Rechnen ist!
Ich schrieb ja Hohenstaufenring. Schräg gegenüber, an der Kreuzung zum Zülpicher Platz ist noch ein anderer REWE. Die haben inzwischen schon Kassen zum selberscannen. Wen wundert’s jetzt noch?
Die Selberscankassen sind weniger doof als das Personal, glaub ich!
Jedenfalls verrechnen sie sich nicht und Du kannst in Ruhe einpacken. Aber schneller bist Du da auch nicht. Es muss jemand daneben stehen, der die Altersfreigabe entsperrt, sonst kannst Du nicht zahlen, wenn Du auch nur eine Mini-Flasche Wein dabei hast. Bis jetzt habe ich die abgelehnt, um Kassiererinnen nicht arbeitslos zu machen.
Ich hab sie schon genutzt, weil ich neugierig war. Aber insgesamt verspüre ich wenig Neigung, durch die Kartenzahlung jedesmal bei Einkäufen offenzulegen wer ich denn bin und was ich denn so kaufe.
Da kannst Du auch ne Hand voll Kleingeld einwerfen. Sie geben immer korrekt raus.
Ja, das kommt von den Automatikkassen…Wieviel Gewinn die wohl inzwischen eingestrichen haben mit der Tour..
— In meinem Leben gibt’s auch gerade das Thema Missverständnisse, die durch Mehr-Kommunikation nicht besser werden und mich blöder hinstellen als ich bin. Bähhh!!!
Das ist auch so ein Phänomen unserer Zeit: Wenn Leute eine Meinung haben, nutzt Kommunikation überhaupt nichts.
Ach, verrechnen ist menschlich, und wenn man eŕstmal an einem Fehler festsitzt, dann wirds schwierig, auch das kenne ich.
Aber das nicht zugeben zu wollen und nicht sagen zu können „Ohje, WENNS schiefläuft, dann ganz – tut mir echt leid!!“ – DAS ist peinlich!
Zumal die beiden anderen bestätigt haben, dass es MEIN Denkfehler war, ohne nachzurechnen.
Wenn sie Kassiererin korrekt eingegeben hätte, dass Bibo 20,01 € gezahlt hat, dann hätte die Kasse auch korrekt ausgegeben, dass das Rückgeld 6,62 € beträgt. Es war also auch hier die Blödheit/Faulheit/Borniertheit der Kassiererin!
Das war der Punkt. Ich habe mit einem 20€ Schein bezahlt, den hat sie auch eingegeben und danach wollte sie noch einen Cent. Ich dachte, sie hat vielleicht keine Centstücke mehr.
Sie hätte dann eben die Zahlung in der Kasse auf 20,01 € korrigieren müssen. Aber das muss man halt können und wollen.