Wetter: Morgens fies, später ganz gut
Vormittags: Um 10.30 hatte ich den nächsten Termin bei der Akustikerin. Ich sollte ein paar Modelle ausprobieren. Zuerst gab es wieder einen Hörtest ohne Hörgerät, dieses Mal aber nicht mit dem Kopfhörer, sondern die Worte kamen aus einer kleinen Box.
Dann kamen drei verschiedene Hörgerätepaare: zwei für im Ohr, eins für auf dem Ohr, das aber dann auch für mich zu einem Im-Ohr Gerät werden sollte.
Mit dem ersten Paar habe ich noch nicht genug verstanden. Die Wörter sind so gewählt, dass sie mit anderen verwechselt werden können. Pest oder Fest?
Mit dem zweiten Paar habe ich gut verstanden, aber die fiepsten beim Einsetzen und meine eigene Stimme klang für mich wie Blech.
Das dritte Paar war das zum Aufsetzen, und wieder etwas leiser, aber der Höreindruck, auch der eigenen Stimme war absolut natürlich und die Akustikerin sagte ich hätte gut und spontan geantwortet. Die werden es dann wohl, aber als Im-Ohr-Modell, speziell für mich angefertigt.
Dazu wurden Silikonabgüsse meiner Ohren angefertigt. War am Anfang etwas kalt, als die Ohren ausgegegossen wurden, aber nicht unangenehm.
Dann war ich etwas enttäuscht, weil ich die geräte nicht zum Ausprobieren mitnehmen durfte. Die für ins Ohr werden wohl erst im Januar fertig. Schade. Aber eigentlich auch gut, denn somuss ich nicht die Rechnung für den Eingang und das Hörgerät gleichzeitig stemmen.
Ich bin dann noch über den arg ausgedünnten Markt gegangen und habe mich mit Fisch, Kartoffeln, Zwiebeln und Rievkooche eingedeckt. Ich wurde vermisst von der Fischfrau und an der Rievkoochebud. Stimmt, ich war lange nicht da. Das liegt zum Teil an meinem veränderten Konsumverhalten. Fleisch kommt nicht mehr vom Markt sondern von Kaufnekuh. Ich gehe nicht mehr dort zur Sparkasse. Gemüse hole ich beim Marktstand in Rath, oder auch mal im Bioladen am Zülpicher Platz, jedenfalls so lange Aikido-Training stattfand. Rievkooche habe ich gern bei schönem Wetter direkt am Stand gegessen. Jetzt muss ich die mitnehmen und zu Hause aufbacken. Vergleichbares gilt für den Fischstand. Bis ich mit Backfisch und Kartoffelsalat hier wäre, wäre der Fisch kalt.
Mittags: Rievkooche met Lax
Obwohl es noch früh am Tag ist, habe ich jetzt Schmacht auf Rievkooche. Vielleicht kann ich meine Mutter davon überzeugen, dass es die Tage welche gibt. Sofern die Holländer mich nacher reinlassen, werde ich auf den letzten KM zu meinen Eltern einen Schwenk zum Fischladen in Siebengwald machen. Dann gibt es Backfisch zu Mittag mit Kartoffelgratin. WEnn das nicht geht, gibt es Fisch aus der Pfanne
Die kann man ja auch sehr gut selber machen. Nur stinkt hinterher leider alles nach Frittenfett.
Meine Mutter fand den Gedanken auch gut, denn fürdrei lohnt sich der Aufwand noch mehr als fürzwei. Somit wird es wahrscheinlich sogar heute Reibekuchen geben.
Das ist dann ja ein richtiges Sonntagsfestessen 😋