Lockdown 2 Tag 168


Unser täglich Ei

Freitag: Ich habe keine Lust mehr auf Haus und Garten. Also schnell das Rad gesattelt. Eine der ersten Touren, die ich 2017 gemacht habe, als ich Komoot ausprobiert habe, und die ich ganz interessant fand, noch mal kurz für Fahrrad überarbeitet. Und ab.

Das steht jetzt am Sandfang, aber ich habe unterwegs noch einige andere dieser Schilder gesehen, Die vor Astbruch warnen. Der Königsforst, oder zumindest Teile davon, werden ihrer natürlichen Entwicklung überlassen. Das bedeutet auch, dass Tote und abgestorbene Bäume nicht mehr gefällt werden und Totholz im Wald bleibt. Der kleine Waldgeist ist Zeuge der Entwicklung.
Nach der Überquerung der Lützerathstraße bin ich auch schon bald am Rather Matschloch.

Das Rather Matschloch war und ist ein wunderbarer Spielplatz für die Rather Pänz. Früher wurde es gelegentlich ausgebaggert, dann war dort auch noch Sandkasten. Der kleine Bach wimmelt von Kleinlebewesen und früher haben wir dort Kaulquappen gefangen.

Wo die Fichten wegen des Borkenkäfers gefällt wurden, wachsen Birken, aber auch junge Fichten nach.


Überraschung an der Furt durch den Giesbach: Der morsche Thron ist gestürzt.

Richtung Heideblick blühen die Busch-Windröschen. Bis hier lässt man den Wald Wald sein.
Ich treffe ein Paar, das versucht sich auf der Wanderkarte zu orientieren. Ich weise ihnen den Weg. „Schön hier“ sagen sie.
Ja, finde ich auch. Ich mag es lieber ein bisschen wild und es scheint sich auch ein gesunder Mischwald zu entwickeln.
Weil ich beim Anpassen der Strecke nicht aufgepasst habe, geht es weiter durch Kleineichen bis zum Bahndamm. Den Schlenker nach Rösrath lasse ich weg. Leider wurden hier oben auf Rösrather Gebiet einige schöne alte Bäume gefällt, möglicherweise zur „Verkehrssicherung“ und es gibt auch kleinere Kahlschläge.
Schade!
Und wie immer: keine Tour ohne das Navi einmal zum motzen zu bringen. Ich biege nicht links ab, wie befohlen, sondern nehme erst die nächste Ausfahrt vom Bahndamm Richtung Rath.
Das war die erste richtige Tour 2021. Wie alles mit Verspätung.

https://www.komoot.de/tour/352879755

Auf dem Rückweg wollte ich eigentlich noch etwas einkaufen, aber der Marktstand hatte schon zu und vor dem Rewe stand schon eine Warteschlange. Dann eben nicht!
Erstmalig ist es mir gelungen mit dem Handy in mein eigenes Internet zu kommen. Wunder geschehen!