
Etwas enttäuscht schaut das Eichhörnchen. Kein Wunder, denn im alten Futterhäuschen futterten meistens die Hörnchen und die kleinen Vögel kamen nicht ran. Schließlich hat es aber am Boden unter der Säule noch einiges gefunden.

Jetzt bedienen sich eher die Kleinen an der Futterstelle.


Aber mit etwas Überlegung schaffen es auch die Großen.

Alexandersittiche und Halsbandsittiche sind ja im Rheinland weit verbreitet. Hier futtert ein Weibchen des Halsbandsittichs (kleiner Alexandersittich)

Ich weiss noch wie aufgeregt meine älteste Nichte mich anrief als sie in Bonn das erste mal, zur Dämmerung, einen Schwar dieser Papageien gesehen hatte. Sie hatte im Sommer gerae angefangen dort zu studieren. Aber ich konnte sie beruhigen, das dies keine Zooausbrecher sind
Ich habe mal einen im Garten eingefangen, weil in den ferien immer ausgesetzte Vögel hier landeten. Damit er nicht so einsam war, habe ich ein Weib besorgt, mit dem Biotom eine Voliere gebaut. Erst war es große Liebe, bis nach der Mauser plötzlich zwei Kerle in der Voliere saßen, die sich nur noch geprügelt haben.
Die habe ich dann in zwei unterschiedliche Richtungen abgegeben.