…dachte ich, beim Anblick des Keramion in Frechen.

Wieder ein kleines, feines Museum, das ich ohne die NRW-Stiftung garr nicht auf dem Plan gehabt hätte.
Unten drin eine Ausstellung: 50 Jahre Keramion, und das erste auf das mein Blick fiel war die Schlagzeile: „Das Raumschiff ist gelandet“, aus dem Jahr 1970.

Wegen der reichen Tonvorkommen war Frechen das Zentrum für Steinzeug und Irdenware, vom Kanalrohr über den Bartmannkrug bis hin zur modernen Keramik.
Neben der historischen Sammlung gibt es je zwei Wechselausstellungen. Mir hat die Ausstellung der Künstlerin Beate Höing gut gefallen. Ihre Objekte aus Keramik und Scherben wirken auf mich wie Wimmelbilder in 3D.

Es gibt noch einen kleinen Außenbereich mit einigen Keramiken und einer Töpferwerkstatt.
Allein das Gebäude finde ich schon bemerkenswert. Leider ist das kleine Museum inzwischen eingezwängt zwischen Gewerbegebiet und einer mehrspurigen Straße.

Auf dem Rückweg zum Bahnhof, traf ich dann zufällig noch auf andere, zumindest interesante Architektur. Ja, ein schmales, spitzwinkliges Dreieck kann auch bebaut werden. Da bekommt die Bezeichnung schräge Wand gleich eine andere Bedeutung.
Das Wetter war fies, wie Ihr seht, früher Nachmittag und ziemlich dunkel.
Was ist denn das, was am schrägen Haus zur Betrachterseite hin über die ganze Haushöhe vorsteht? Solarpaneele???
Weiß ich nicht. Aber ich glaube, da ist ein großer Schriftzug drauf. Oben auf dem Dach könnten welche sein
Ah. Schade.
Das scheint auch Endstück einer größeren Siedlung zu sein. Viele Wohnungen mit Balkon.
Ich habe was zur Baugeschichte gefunden: https://www.ksta.de/modernes-stadttor-schiefes-haus-als-signal-des-aufbruchs-12564126?cb=1642690917597&
Stadttor. HA!! Ein gewollt schiefes, stinknormales Haus als STADTTOR zu bezeichnen – Größenwahn von Bauunternehmen und Architekten ist ja weit verbreitet, aber das ist schon arg.
Da es schief ist, ist es nicht stinknormal. Düsseldorf lässt sich so was vergolden. Und wenn das Gelände brach gelegen hätte, bei dem Wohnungsmangel hier, wäre es auch nicht recht gewesen.
Ich finde es ungewöhnlich und irgendwie ansprechend. Köln kann ja nur Klötze. Vielleicht darum.