Das Raumschiff ist gelandet


…dachte ich, beim Anblick des Keramion in Frechen.

Sieht es nicht aus wie ein Raumschiff?

Wieder ein kleines, feines Museum, das ich ohne die NRW-Stiftung garr nicht auf dem Plan gehabt hätte.
Unten drin eine Ausstellung: 50 Jahre Keramion, und das erste auf das mein Blick fiel war die Schlagzeile: „Das Raumschiff ist gelandet“, aus dem Jahr 1970.  

Die historische Ausstellung

Wegen der reichen Tonvorkommen war Frechen das Zentrum für Steinzeug und Irdenware, vom Kanalrohr über den Bartmannkrug bis hin zur modernen Keramik.
Neben der historischen Sammlung gibt es je zwei Wechselausstellungen. Mir hat die Ausstellung der Künstlerin Beate Höing gut gefallen. Ihre Objekte aus Keramik und Scherben wirken auf mich wie Wimmelbilder in 3D.

Raumschiff im Garten

Es gibt noch einen kleinen Außenbereich mit einigen Keramiken und einer Töpferwerkstatt.
Allein das Gebäude finde ich schon bemerkenswert. Leider ist das kleine Museum inzwischen eingezwängt zwischen Gewerbegebiet und einer mehrspurigen Straße.

Nicht nur Düsseldorf, auch Frechen hat ein schiefes Haus

Auf dem Rückweg zum Bahnhof, traf ich dann zufällig noch auf andere, zumindest interesante Architektur. Ja, ein schmales, spitzwinkliges Dreieck kann auch bebaut werden. Da bekommt die Bezeichnung schräge Wand gleich eine andere Bedeutung.
Das Wetter war fies, wie Ihr seht, früher Nachmittag und ziemlich dunkel.

7 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.