Nur mal eben


Endlich kein Sturm mehr, sondern klares, sonniges Wetter. Ein Buch wollte noch freigelasssen werden, als Themenrelease. Wolfsspuren wollte ich am Wolfsweg im Königsforst freilassen. Also erstmal mit dem Rad durch die Felder Richtung Königsforst.

Noch zu kalt und hier fehlt eine Fischtreppe

An der Wassertretstelle, wo der Wolfsweg kreuzt, war mir noch zu viel Betrieb. Beim Freilassen im Wald lasse ich mich noch immer nicht gern beobachten.
Also dachte ich mir, ich könnte mal eben beim Chinesen in Kleineichen was essen. Auf dem Weg dorthin habe ich mich noch mit dem Wirt des Heideblicks unterhalten (Mir stand gerade nicht der Sinn nach Deutscher Küche) Früher sind wir dort hin geritten und haben uns den Bauch voll Waffeln geschlagen. Er hat mir dann erzählt, dass der letzte Reitstall mit Schulbetrieb in Rath, der noch regelmäßig gekommen ist, jetzt auch zugemacht hat. Sch… Wir haben unsere gesamte Kindheit und Jugend in den Ställen verbracht (und die Jungs beim Kicken). Wohin können Kinder und Jugendliche jetzt noch gehen?

Nachdem ich das chinesische Büffet geplündert habe, ein zweiter Anlauf, das Buch freizulassen. An der Wassertretstelle war jetzt noch mehr Betrieb.

Der tückische Teich an der Wassertretstelle

In dem Teich ist eine Reiterin mal ziemlich tief eingetaucht, weil sie mit ihrem Pferd mal eben da durch reiten wollte. sieht flach aus, ist es aber nicht. Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen. Mittlerweile ist der Reitweg durch einen Holzzaun vom Teich getrennt. An der Wassertretstelle war jetzt noch mehr Betrieb. Das schöne Wetter lockte viele in den Wald.
Also weiter auf dem Wolfsweg den Berg hinauf Richtung Monte Trodelööö.
Aber dann:

Perfekt!

An dem Pfosten hing sogar ein Nagel zum Aufhängen, ausnahmsweise mit Tüte, weil ich dem Wetter noch nicht traue und noch nicht weiß, wie lange es dort bleibt. Normalerweise versuche ich ohne die „Release-Bags“ auszukommen.
Über den Steinbruchsweg ging es sehr schnell bergab Richtung Rath. Dort angekommen habe ich noch mal eben etwas eingekauft. Die beste Anschaffung, spontan mit dem Fahrrad, war übrigens eine kleine Tasche für den Gepäckträger. vorher bin ich auf kurzen Touren immer entweder mit einer großen Packtasche rumgefahren oder mit der Kameratasche am Lenker, oder ganz ohne. Die kleine Tasche hat Platz genug genug für einen kleinen Einkauf oder eine Regenjacke und ein Buch oder Kleinkram und bremst nicht so stark bei Gegenwind.
Dann stellte ich fest, dass beim Friseur niemand war, also war ich noch mal eben zur Frühjahrsschur und dann hatte ich noch das erste kleine Eis des Jahres.

https://www.komoot.de/tour/688834744