Eine Bookcrossing-Uncon ist eigentlich ein Ereignis zu dem Bookcrosser und Bookcrosserinnen aus ganz Deutschland zusammenlaufen. Con(vention) ist die noch größere internationale Variante. Die letzte Uncon fiel aus, die vorletzte auch, und jetzt wurde das als Mini-Unon im Unperfekthaus in Essen nachgeholt.





Und wieder stellte ich fest, dass ich Essen weit unterschätzt habe. Und ich habe mich geärgert, dass ich wegen der zu schleppenden Bücher nur das Schmachtfon dabei hatte, anstelle der richtigen Kamera. Ich hätte da auch den ganzen Tag durch Essen laufen und nur fotografieren können. Mache ich bestimmt mal wenn das 49€-Ticket angelaufen ist. Als Abonnentin zahle ich das dann ja sowieso.
Natürlich stand aber dieses Mal die Uncon mit Leute treffen, Büchertausch und quatschen im Vordergrund. Trotzdem war ich zweimal im Folkwang-Museum.

Samstags habe ich die Expressionisten-Ausstellung bewundert:

Mit der sehr empfehlenswerten App auf den Ohren bekam ich eine schöne, kostenlose Führung geliefert. Manchmal erklärte sie allerdings auch Kunstwerke, die auf der Rückseite der Wand hingen.

Nah dem gemeinsamen Frühstück am Sonntag widmete ich mich der Dauerausstellung.


Rechts ist nur Kunst a la Bibo: Blick durch einen Gazevorhang nach außen.
Anscheinend waren meine Ohren nach drei tollen Tagen übervoll, deshalb dieses mal ohne Kopfhörer.
Die Hängung ist unkonventionell: Moderne Kunst und gleich daneben Caspar David Friedrich. Besonders angetan hat es mir der Raum mit der Ausstellung „Sogar der Fachmann staunt“ mit Exponaten aus der Sammlung Olbricht.

In den Waben der Vitrine „Helmet“ des Kubanischen Künstlerduos los Carpinteros und drumherum befinden sich allerhand Objekte zum staunen und gruseln.



Nach dem Welterbe Zeche-Zollverein nun noch ein Ort in Essen an den ich zurückkehren werde.
Die Abptickets der Verkehrsverbünde gelten bis zum Jahresende an den Wochenenden und Feiettagen NRW-weit, hat mir der AVV eben mitgeteilt. Mit ner Dauerkarte der KVB ksnnste also am Samdtag bis Minden fahren – oder halt bis Essen.
Die KVB hat sich noch nicht gemuckst. Nur dass die Abos teurer werden, stand kurz nach Ende der 9€Tickets im Stadtanzeiger.
Laokoon ohne Schlangen? Sieht aus, als hätten Vater und Söhne Wespen geärgert… 😉