Im Winter gibt es ja im Garten nicht soviel zu tun, oder?
Eigentlich nicht. Außer Brombeeren, die kann man immer schneiden, sonst wachsen sie einem über den Kopf.
Wenn es schon mal nicht so viel zu tun gibt, dann kann man ja mal was anderes machen.
Der Schuppen bekam, nachdem er nun schon mal leer war, eine neue Elektroinstallation. Und es ward Licht.
Hier wurden ein paar tote Bäume gefällt, die die Waldreben gekillt haben. Habe ich nicht selbst gemacht, sondern der starke Mann, der auch den Schuppen leer geräumt hat. Ein großer Teil der Schlingpflanzen musste auch mit weg und einige Brombeeren.
Die Bäume hätten meinetwegen auch stehen bleiben können, aber ich habe befürchtet, dass das alles irgendwann zusammenbricht und das blöde T-Com-Kabel mitnimmt. Und es ward Licht.
Das Brennholz wollte niemand, weil es Nadelholz ist.
Ein paar Stämme dienen mir jetzt als Beetumrandung. Und weil ich schon mal dabei war, kam der Kompost auf’s Beet.
Wenn es schon mal nicht so viel zu tun gibt, dann kann man ja mal was anderes machen. Im Aikido forum Ki shin tai gab es vorigen Herbst ein Mattenkonzert mit Nisse Barfuss. Mattenkonzert ist wie ein Wohnzimmerkonzert, nur eben haben wir uns auf die Matten gefläzt und dem Nisse und seinem Life-video-Partner zugesehen und gehört. Nisse erzählte unter anderem von einem Mann, der die Golden-Gae-Bridge anstreicht. Und wenn er fertig ist, fängt er wieder von vorne an.
Klar! Kenn‘ ich auch!
Jedes Jahr im Februar fange ich an mit Gehölzschnitt. Hier: Schmetterlingsflieder und Hortensien und Holunder und ein paar Brombeeren.
Zum ersten Mal bekam der Feuerdorn dieses Jahr eine neue Frisur. Ich habe irgendwo gelesen, er würde dann buschig. Egal, jedenfalls steht er nicht mehr so im Weg. Und es ward Licht. Befanden die Schneeglöckchen, die darunter erschienen.
Und wenn man schon mal dabei ist, kann man ja auch gleich die Reste von den Astern wegmachen. Und es ward Licht. Befanden die Schneeglöckchen, die darunter erschienen.
Und wenn man schon mal dabei ist, kann man ja auch gleich die komische Binse umsetzen, die da immer kümmerlich im Weg rumstand. Vielleicht gefällt ihr das feuchte Moos ja besser.
Und wohin dann mit dem ganzen Gehölzschnitt? Passt ja gar nicht auf den Kompost.
Für solche Fälle habe ich einen Extra-Holzhaufen.
Dieses Jahr ein extra großer Extra-Holzhaufen, weil ja auch die Reste der toten Bäume darauf liegen. Das Grüne ist übrigens der Rest vom Feuerdorn und Schmetterlingsflieder. Über den Holzhaufen freuen sich Igel, Kröten, Insekten und Bodenbrüter. Die Insekten können sich noch über ein Bündel Asternstängel an sonnigerer Stelle freuen.
Nur habe ich mir bei dem ganzen Holzgeschleppe und Kompostgeschaufel irgendwas am Ellenbogen getan. Und das freut mich nun gar nicht.
Winterpause???
Boah fleißige Frau.!
Naja, Du kennst ja das kleine Grundstück.
>
Also ehrlich, ich hatte mich schon gefragt, ob die Elektroinstallation auf deinem Bild vom leergeräumten Schuppen nicht ein wenig abenteuerlich aussieht. Wahrscheinlich die richtige Entscheidung, das machen zu lassen.
Danke für den Tritt, ich muss auch noch Beerensträucher schneiden, aber noch liegt Schnee, taut weg, liegt Schnee, taut weg…
WIE abenteuerlich, das war ja erst zu sehen, als der Schuppen dann leer war. Licht gab es schon länger nicht mehr aber von einer Dose fehlte ein Deckel und alles andere hing am seidenen Faden. Irgendwann gab es wohl ein neues Dach und danach war das Konstrukt dann so. Vielleicht hat auch der Schuppenleerer versehentlich noch etwas von der Leitung mitgenommen.
>
Schön, dass du einen Holzhaufen angelegt hast.