Rather Weiher


weiher

Ich musste noch auf den letzten Drücker ein Oktober-Buch für die Wald-Challenge freilassen. Dies tat ich am Rather Weiher.

Das Thema der Wald-Challenge war im Oktober Fichten.
„Willst Du den Wald vernichten, pflanze…“ Eben! Wie man sieht, sind um den Rather Weiher rum nur noch wenige Exemplare aus der ehemaligen Fichtenmonokultur übrig geblieben. Seit den 90er Jahren haben einige Stürme ganze Arbeit geleistet. So sind Sukzessionsflächen entstanden, auf denen jetzt natürlicher Wald nachwachsen darf.

Der künstlich aufgestaute Weiher wird vom Selbach durchflossen. Wo der Bach hinein fließt und Sedimente ablagert, gibt es eine Verlandungszone mit Pfeilkraut, Rohrkolben, aber auch gefährdeten Faden- und Schnabelseggen.
Im Frühjahr tummeln sich hier die Frösche und sogar die streng geschützten Kammolche. Ist deren Vorkommen nachgewiesen, muss extra ein Schutzgebiet eingerichtet werden.

Auf der anderen Seite bietet der Rather Weiher aber auch Picknickplätze, Bänke und einen Unterstand. Der Waldlehrpfad führt hier vorbei und er ist ein beliebtes Ziel für Ausflügler und Gassigänger.
fichten

Deswegen ist er auch eine meiner Release-Zonen im Königsforst. Und im Bildhintergrund gibt es doch noch einen Rest der Fichtenmonokultur zu sehen.