Postkarten finde ich ziemlich oft in Büchern, gerade in den Büchersendungen, die ich ab und zu von freundlichen Bookcrossern bekomme.
Sie eigenen sich aber auch zu gut als Lesezeichen.
Dieser schöne Pilz allerdings bleibt vorerst in meinem Bad des Grauens.
Hier die neueste Hängung:
Hast Du also noch keine dauerhaftere Lösung gefunden, die Dir taugt!
Ich entdecke immerhin noch eine Karte von mir, die Dorfkuh 🙂 Dachte erst, ich müsse mal Nachschub schicken 😉
Die Kuh bleibt drin! Aber ich glaube, sie bleicht aus.
Eine dauerhafte Lösung die mir taugt habe ich durchaus gefunden:
Alles raus außer der Heiztherme und der Waschmaschine.
Badewanne quer stellen, macht es optisch kürzer. Stufe davor, frau wird nicht jünger.Glatter, pflegeleichter Fußboden, Fußbodenheizung, Badewanne und Waschbecken hell, definitiv nicht „Curry“, große, helle Kacheln! Je größer desto weniger Ritzen in denen sich irgendwas ansammelt, ein paar schicke Schränkchen für Handtücher und so.
Aber wer soll das bezahlen?
Aber die Wanderausstellung finde ich irgendwie auch ganz nett.
Also, ich finde deine Wand des Grauens sehr schön – zumindest die obere Hälfte 😀
Ich fand die Kachelgestaltung in Senf/Curry/Kackbraun so frustrierend, dass ich angefangen habe, Postkarten aufzukleben. Das Grauen ist also mittlerweile unter den Karten.
Die Postkarten natürlich! (die Fliesen sind wirklich grauslig)