Seit einiger Zeit behaupten Presse und Internet, das Bargeld würde bald abgeschafft.
Die bargeldlose Gesellschaft käme in nur wenigen Jahren. Ich bin dagegen, aus verschiedenen Gründen. Ich möchte mit Karte zahlen können, nicht müssen. Ich möchte online überweisen können, nicht müssen. Und ich möchte auch bar zahlen können, nicht müssen.
Kurz vor meiner Reise schrieb mich meine Bank an, wegen der Niedrigzinspolitik der Bundesregierung müsse man mir nun doch Kontogebühren berechnen. Dabei lag eine Aufstellung, was das nun kosten wird. Unter anderem EC-Karte optional 25€.
Ich ging also zur Bank um mir die verschiedenen Modelle erläutern zu lassen (im Prinzip weniger Service für mehr Geld).
Unter anderem fragte ich, warum die EC-Karte denn nun „optional“ wäre. Die gehörte bis jetzt zu jedem Konto dazu. Und ich kann mir bis jetzt auch nicht vorstellen, wie es möglich sein soll, ein Girokonto ohne EC-Karte zu bedienen.
Doch, meinte die Bankangestellte, ich könne ja schon bei vielen Supermärkten mit der App Bargeld bekommen.
Nichts liegt mir ferner, als meine Bankgeschäfte mit dem Handy abzuwickeln. Ich telefoniere ja nicht einmal in der Öffentlichkeit. Aber trotzdem habe ich die App runter geladen, mir das mit dem Bargeld mal zeigen lassen, im nächsten Supermarkt Geld abgeholt und dann bin ich in Urlaub gefahren.
Gleich im ersten Hotel in Lennep, hier müssen schwitzige Radfahrer im voraus zahlen, zog der Portier etliche Male meine EC-Karte durch den Leser. Es kam immer wieder der Bescheid: Kartenfehler! Vorgang abgebrochen.
Zum Glück hatte ich genug Bargeld in der Tasche um das Zimmer zu bezahlen und noch lecker essen zu gehen, aber ich traute mich nicht mehr, meine Karte irgendwo rein zu stecken.
Am Samstag bin ich also tatsächlich zum Supermarkt gefahren um mich für die Pfingstfeiertage mit Bargeld zu versorgen.
Beim nächsten Hotel funktionierte die EC-Karte aber wieder, beim EC-Automaten auch, bei einem anderen Hotel hatte der Kartenleser keinen Empfang, einer sagte: „Können sie bar zahlen, wir haben das ganz neu und es funktioniert noch nicht…“ andere wieder hatten keine Kartenleser.
Fazit: Manche wollten Karte, andere Bargeld, bei dreien funktionierte der Leser nicht, und die evangelische Kirche, Haus Villip, hat mir eine Rechnung geschickt.
Also ich glaub‘ das noch nicht so ganz, mit der bargeldlosen Gesellschaft. Tatsächlich habe ich bei dieser Radreise viel öfter mit Bargeld rumhantiert als bei allen anderen zuvor.
Der Blick der Kassiererin, wenn man eine Tafel Ritter Sport auf das Band wirft und dann -98,71 auf ihrem Display erscheint – unbezahlbar!
Ich bezahle auch lieber bar, aber mehr weil ich nicht möchte, dass auf irgendeinem Server hinterlegt ist, wann ich denn welche Lebensmittel gekauft habe.
Bei kleinen Beträgen selbstverständlich, auch beim Wocheneinkauf auf dem Markt.
Andererseits trage ich auch ungern größere Bargeldmengen mit mir rum, denn wenn die geklaut werden, sind sie weg.
Das mache ich auch nicht, aber ich kann auch an allen Geldautomaten in Deutschland kostenlos Bargeld abheben und muss daher keine Unsummen mitführen.
Welche Bank?
Kommt per PM.
Ich versuche auch immer eine Mischung aus allem. Beim tanken zahle ich meistens mit Kreditkarte, weil es leider ein recht hoher Betrag ist beim tanken ist es mir egal wer es weiß. In Geschäften zahl ich mal mit Karte aber oft in bar. So verwische ich meine Spuren*kicher*. Ich hab nicht viel Bargeld mit, aber einiges im Haus.
Kreditkarte hatte ich auch mal und in Deutschland fast nur zum Tanken benutzt. Weil ich ein paar Jahre ein sehr grenzwertiges Einkommen hatte, habe ich beim Bankwechsel keine neue bekommen. Macht aber nichts.
Als ich vor Kurzem in Polen war, waren die Unterkünfte meist in bar zu bezahlen. Anders kenne ich das aus meinen Urlauben bisher eher wenig, auch wenn es schon mal vorkommt, dass das Geld beim Einschecken sogar ungefragt von der Kreditkarte eingezogen wird.
Es ist richtig, dass man Bargeld theoretisch nicht unbedingt mitführen muss, wenn man auf die Bankautomaten vertraut. Als ich im letzten Jahr in Kambodscha war, wurde die Kreditkarte von einem Automaten eingezogen und nicht mehr herausgerückt. Wäre das hierzulande passiert, hätte man die Kreditkarte wohl nicht mehr wiederbekommen. Dort in Kambodscha ging ich am nächsten Tag zur Bank, sie haben die Kreditkarte geborgen und mir wiedergegeben.
Kaum Bargeld, nur eine Karte – so würde ich niemals in Urlaub fahren.
Bei den letzten Fernreisen die ich gemacht habe, hatte ich immer noch Traveller Schecks mit, EC und Kreditkarte und Bargeld für ein paar Tage. Und in Mittelamerika konnte man da schon jeden Mist mit der Kreditkarte zahlen (oder US-Dollar) In Deutschland eigentlich so aufwändig nicht nötig. Ich spottete auch nur über die Bedrohung durch die geplante „bargeldlose Gesellschaft“. Das erleben wir beide nicht mehr.
Normalerweise zahle ich Kleinbeträge bis 50€ gern in bar, was darüber hinaus geht, lieber mit Karte.