Wieder einmal hat jemand eine Pflanze im Straßengraben entsorgt. Mitgenommen und rasch eingebuddelt. Die steht jetzt in meinem Vorgarten. Ich weiß nicht, was das ist und ob das winterhart ist. Falls ja, darf sie sich dort ausbreiten.
Wieder einmal hat jemand eine Pflanze im Straßengraben entsorgt. Mitgenommen und rasch eingebuddelt. Die steht jetzt in meinem Vorgarten. Ich weiß nicht, was das ist und ob das winterhart ist. Falls ja, darf sie sich dort ausbreiten.
Hier hättest Du heute mit dem Einpflanzen echte Schwierigkeiten, denn wir hatten die Nacht deutlichen Nachtfrost.
Auch habe ich Sorge dass meine Anfang November eingepflanzten Tulpenzwiebeln die „Attacken“ der ansässigen Hunde überleben. Zwei musste ich schon wieder neu einsetzen, dabei hatte ich schon 10 cm tiefe Löcher gebuddelt. Ich hoffe Dein Vorgarten bleibt verschont.
Hier ist zwar Hundeland, aber die kommen nicht in meinen Vorgarten. Bei mir sind eher Wühlmäuse die Täter.
Ich habe mich gewundert, wie leicht das Einbuddeln neulich mittags im Vorgarten ging und wie sich der Boden zu seinem Vorteil verändert hat, seit ich hier eingezogen bin. Ich habe hier eher schweren Löß oder Lehmboden (Kölner Bucht halt) Im Vorgarten dagegen gab es auch Sand und Steine.
Buddeln ist also insgesamt nicht so das pure Vergnügen.
Im Vorgarten habe ich eigentlich gar nichts gemacht, außer Blätter liegen zu lassen und fast jeden Morgen den Kaffeesatz aus der Frenchpress dort auszuschütten. Jetzt ist der Boden dort schön locker, krümelig und sehr dunkel. Sieht man ja auch am Foto. Das ist keine Blumenerde, sondern einfach das, was ich da aus dem Loch geholt habe.
Moin Birgit,
das ist eine Dipladenia-Art, eine Pflanze aus der Familie der Hundsgiftgewächse. Unter Diplandenia wird sie gehandelt, das ist aber ein Synonym. Der gültigeGattungsname ist Mandevilla, und deine Pflanze ist Mandevilla (Dipladenia) sanderi. Das ist eine tropische Pflanze aus Süd- und Mittelamerka, und sie ist n i c h t winterhart (obwohl unsere Exemplare bislang strikt das Gegenteil behaupten;-)). Allerdings stehen die bei uns unter der überdachten Terasse, direkt an der Hauswand.
Wird man sehen. Erstmal steht sie ja, wo sie steht. Wenn sie wächst ist es ok, wenn nicht, auch.