Öhm – nix!
So vollgepackt und anregend der Oktober war, so öd war der November. Da nutzte auch die Blogparade Novemberglück nichts.
Die erste Hälfte war ich krank, die zweite immer noch nicht fit. Und so habe ich überhaupt nichts auf die Reihe gekriegt, nicht mal einen Urlaub zu buchen, dem ja jetzt nichts mehr im Wege steht, außer ein paar Routine-Handwerkertermine.
Immerhin probiert habe ich was: Szegediner Gulasch. Hatte ich tatsächlich noch nie gekocht, vermutlich, weil die kulinarische Phantasie meiner Hausmannskost-Eltern bei Schweinegulasch mit Sauerkraut an ihre Grenzen gestoßen ist und ich seit 1984 etwa kein Schwein mehr gegessen habe. Es war ziemlich lecker.
Das Schweinepaket vom freilaufenen „Schwarzerle“ war mal eine Erfahrung wert, aber für mich lohnt es sich nicht das noch einmal zu bestellen. Für meinen Geschmack ist einfach zu viel Wurst drin.
Wir hatten immerhin ein schönes Treffen im Café Goldmund! ☺
Stimmt! Das aber, da es monatlich stattfindet nicht unter außergewöhnliche Erfahrung zählt. Ich habe ja meine „Privat-Challenge“ öfter mal was zu machen, was ich noch nie getan habe.
Nun, wenn der Rest des Monats uninteressant war, dann waren wir Bookcrosser aber ja dennoch das Interessanteste, was Du im November gesehen hast.
So gesehen, ja. Ich war auch in Wuppertal auf dem Treffen. und habe eine OBCZ besichtigt.
Das ist beim Rindpaket besser, beim letzten Mal habe ich die Rinderbratwürste und fast alle Anteile Burgerpatties in normales Hackfleisch umbestellt, da kann ich mehr mit Anfangen. Auch habe ich ein paar Hofläden in der Umgebung „inspiziert“ dort werde ich jetzt auch mal Fleisch ausprobieren.
Ich habe die Burgerpatties inzwischen schätzen gelernt als kleine Fleischeinlage im Auflauf, um eine Paprika zu füllen. Irgendwie haben Sie es jetzt geschafft die so zu verpacken, dass ich sie mit einem leichten Knicken der Verpackung einzeln entnehmen kann. Wenn ich nur mal so ein Bisschen Hackfleisch brauche.