





Ich probiere gerade mit der kleinen Knipse rum, die soll ja mit in Urlaub. Akut fotografieren konnte ich ja von Anfang an, aber wie so oft im Leben: Je größer die Erkenntnis, desto mehr Fragen tauchen auf. Routiniertes Handling geht anders.
Aber jetzt muss ich wohl raus in die eisige Kälte und Vogelfutter besorgen.
Ich finde, das geht schon sehr professionell.
Jaa, ich bin ja auch Profi. An der Reihenfolge der Fotos erkennst Du sogar meinen „eigentlichen“ Beruf. Deshalb macht mich das auch so wuschig, wenn ich bestimmte Einstellungen im Untermenü eines Untermenüs finde, wo ich früher nur an der Optik drehen musste.
Zum Vergleich: Der Specht von Gestern war die Deppeneinstellung (intelligente Automatik) der Kamera. Bei aller Intelligenz fehlt ein großer Teil des Schnabels aufgrund einer Bewegungsunschärfe. Die Viecher heute Programm- und Zeitautomatik mit Spotmessung. Wobei ich einige verschossen habe, weil die ISO hätte höher sein dürfen.
Ich habe ja auch lange meiner analogen Kamera nachgeweint, aber mittlerweile habe ich mich an die neue Zeit gewöhnt. Die intelligente Automatik ist halt nicht so intelligent. Und so viele Gestaltungsmöglichkeiten wie früher hat man, finde ich, nicht mehr. Auch mit Halbautomatik nimmt mir meine Kamera zB im Zoombereich verschiedene Blenden weg. Sowas wie Tiefenschärfe gibt es dann dort aber auch nicht mehr. Ich bin dann immer sehr froh, dass ich mein Geld nicht mit Fotografieren verdienen muss und finde mich mit dem ab, was mir die Kamera liefert.
Ja, das liegt aber daran, dass beim Weitwinkel per se die Tiefenschärfe größer ist als beim Tele. Du nimmst ja auch aus künstlerischen Gründen ein Tele, wenn Du ein Objekt vor unscharfem Hintergrund freistellen willst. Das bekommst Du beim Weitwinkel selbst bei der größten Blendenöffnung nicht hin. Hast Du auch bei Wechselobjektiven. Und Tele ist per se lichtschwächer als Weitwinkel. Beim zoomen merkst Du dann, dass Blenden „fehlen“ die ein Tele gar nicht erst hätte. Oder du hast halt ein Rohr, das Du kaum schleppen kannst, als Festbrennweite. Grundsätzlich finde ich nicht alles schlecht, was digital ist. Allein für Autofocus (galoppierende Altersweitsicht) und schnelle ISO-Änderung (immer der falsche Film…) mag ich sie. Und in der auch Zeit- oder Blendenautomatik kannst Du ja auch innerhalb der richtigen Belichtung Zeit und Blende verschieben. Das war bei meiner alten Nikon FE auch schon so.