Jedenfalls nichts was tiefer wurzelt als kriechender Günsel, Brombeere oder Efeu. Und der Spaten, der in Köln ja bekanntlich für Probleme sorgt, geht auch nur vier Zentimeter in die Erde.
Das sind dann entweder Ziegel von den Großeltern, Betonplatten von meinem Vater als Wege verlegt, sonstige Platten als Beetabrenzung teilweise auch schöne Steine, die mein Vater gesammelt hat und jetzt das:
Schon zum zweiten Mal in der selben Ecke, nämlich da wo die Fichte umgefallen ist. Das ist Mulchfolie. Ca. 40 Jahre alt, ca. 40 x 80cm und unkaputtbar. Ich erinnere mich vage, dass dort mal ein Frühbeet stand. Der Sauberkeits- und Ordnungswahn der Vorbesitzerin wird mich noch lebenslänglich verfolgen.
Mulchen geht übrigens hervorragend mit Rasenmahd, Rindenmulch und Laub. Aber Plastikfolie, Schotter und sonstiges Gedöns gehört nicht in den Garten.