Fakebook


P1030036Eines Tages kauften mir meine Eltern, einen wunderschönen, roten
Luftballon. Meine Augen leuchteten. Ich streckte die Hände danach aus. Und dann…
Ließen sie ihn fliegen!
Vor meinen entsetzten Kinderaugen! Ich war untröstlich. Ich verstand die Welt nicht mehr. Ich heulte.
Sie erklärten mir, dass ich eine schöne Postkarte bekäme, wenn jemand anderes den Ballon fände.
Ich wartete wochenlang. Ich ging täglich zum Briefkasten. Ich hoffte auf eine Postkarte, die niemals kam.
Sie hatten mich verarscht!
Natürlich ist meinem Ballon wie Millionen anderen irgendwann die Luft ausgegangen, er ist irgendwo gelandet ,wo ihn niemand finden konnte und treibt seitdem im Meer herum. Die Wahrscheinlichkeit, dass so ein Luftballon von einem Tier gefressen wird oder sich ein Tier in der Schnur verheddert, das daran elend verreckt, ist erheblich höher als die, das tatsächlich diese Karte kommt.
Ich habe damals meine Lektion gelernt: Wenn es später irgendwo Ballons gab rief ich sogleich: „Nur zum mitnehmen!“ Ich habe viele glückliche Kinderstunden mit Ballons verbracht, die ich im Zimmer herum titschen konnte, bis sie schlaff und müde wurden. Nach etwa vier bis fünf Tagen War das der Fall, dann wanderten sie in den Müll.
Als Erwachsene habe ich eine Zeit lang Luftballons für Atemübungen genutzt.

Warum schreibe ich das jetzt?
Gestern schäumten die asozialen Medien über:
Bildschirmfoto 2019-09-13 um 08.23.43
Die Grünen wollen Luftballons verbieten!
Ist das so?
Nein, es ist eine Ente.
Lediglich der Umweltausschuss der Stadt Gütersloh hat beschlossen, dass beim Stadtfest, keine Ballons fliegen gelassen werden.
Bildschirmfoto 2019-09-13 um 10.06.11
Und das ist auch gut so!

  • Lasst Euch nicht verarschen!
  • Lasst Eure Kinder mit Ballons spielen. So viel Spaß muss sein.
  • Lasst sie nicht fliegen
  • Entsorgt abgespielte Ballons in der gelben Tonne.