Heute beim ersten Blich aus dem Fenster:

Das Foto ist übrigens auch ein gutes Beispiel wie man mit einem extremen Teleobjektiv eine Menschenmenge in den Park zaubern kann, wo keine ist. Das Teleobjektiv schiebt die Dinge zusammen, das Weitwinkel trennt sie.

Von unten betrachtet und näher dran sieht das so aus: Immer noch Tele.
Der Gewöhnliche Goldregen gehört zu den Leguminosen, wird nur 20 bis 30 Jahre alt und nur etwa 7 Meter hoch. Dieser hier ist also schon hochbetagt. Und ich dachte vor ein paar Jahren schon, er geht ein. Er hat einen kahlen Ast, an dem täglich der Buntspecht hackt. Bis vor zwei Jahren war er ziemlich von Efeu überwuchert, in dem die Ringeltauben ein Nest gebaut hatten. Weil ich dachte, er geht bald ein, habe ich daneben die kleine Eiche wachsen lassen.
Hummel Hummel Mors, Mors
Aber dann ging stattdessen Ende 2018 der Efeu ein. Wer hätte das gedacht?
Efeu-Haftwurzeln Wo vorher Efeu war.
Und eigentlich wollte ich dieses Jahr versuchen, weil seine Tage ja gezählt sind, aus den giftigen Samen einen oder zwei neue zu ziehen.
Ist aber nicht nötig.

Die Zierpflanze des Jahres 2020 ist im Vorgarten die Knoblauchrauke.

In größerer Menge sieht sie sehr hübsch aus, mit den weißen Blüten. Außerdem ist sie essbar.
Ich will mal versuchen, sie unten im Garten anzusiedeln. Vielleicht bei den Frühblühern.
Haben wir gemacht: Knoblauchrauken-Pesto, und damit selbst gemachte Ravioli gefüllt. Wei die Knoblauchrauke selbst etwas schwach grünt, gibt man zur Farbauffrischung etwas Petersilie hinzu. Fazit: Leeeeeeeecker!
Ich habe ja jetzt richtigen Bärlauch, der fast zeitgleich auch wächst und blüht. Aber nächstes Jahr probiere ich sie mindestens einmal.
Plattdeutsches Wort für Hummel: Plüschmors :-)).
Neues Plattwort für Mundschutz: Snutenpulli. :-))
Kölsch
Hummel: die (en) Humm, die Humme
Mundschutz: dä (ene) Schnüsslappe, dat Bützkondom