Die Überraschungspflanze des Jahres blühte zuerst im Vorgarten.
Danach im ehemaligen Gemüsebeet und um den Kompost herum
Im Gemüsebeet, dachte ich zunächst an eine verwilderte Möhre. Eine genauere Bestimmung bei geöffneten Blüten ergab: Wiesenkerbel.
Und fragt mich jetzt nicht, wie der da hin gekommen ist. Ich definiere da mal wieder als Zierpflanze, wie vor zwei Jahren das Jacobskreuzkraut.
Blütendolde
Honigbiene Streifenwanzen
Ach sooo nennst Du den. Ich weiß nur von Tante Ella den Namen >Kälberkraut<… :-)) Über den freue ich mich immer. Vorbote des Sommers. Steht jetzt als Strauß hier, weil beim Hochbeet eas weg musste