Dicker Hintern mit Borsten


Gestern flogen dicke Tiere im Majoran rum. etwa so lang wie eine Honigbiene, aber doppelt so breit und eindeutig weder Hummel noch Wespe.
Aus der Nähe betrachtet:

Die Borstenviecher habe ich ja noch nie gesehen. Die handelsüblichen Bestimmungsbücher geben zum Thema Diptera so gar nichts her.
Mein erstes Zwischenergebnis war die Große Borsten-Raupenfliege, nowickia ferox. Borsten hat sie ja. Nee, nee, das ist die Igelfliege, tachina fera hieß es bei Naturgucker.de. Ehrlich gesagt, sehen beide für mich ziemlich gleich aus.

Igelfliege?

Für mich sehen beide ziemlich gleich aus, obwohl sie zu verschiedenen Gattungen gehören. Sie leben auch ähnlich: Als Larve schmarotzen sie in Raupen, als Imago bevorzugen sie Nektar. Die Igelfliege ist relativ häufig, die große Borsten-Raupenfliege relativ selten. Also glauben wir mal der Wahrscheinlichkeit.

2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.