„Magst Du Schokolade, Bibo?“
„Ja, aber nur im Winter!“
Tatsächlich kann eine im März gekaufte Tafel Schokolade oder Schokoaufstrich monatelang auf ihren Einsatz warten.
Mit Oliven ist es umgekehrt. Im Sommer, Abends im Garten, lauwarmes Lüftchen, Glas Wein, ein paar Oliven, herrlich! Aber unter 25° krieg ich sie nicht runter. ImWinter finde ich sie nur noch eklig.


Jetzt ist wohl die Oliven-Schoki Grenze überschritten. Irgendwie muss ich die paar Oliven noch verwerten, denn sie halten sich nicht bis nächstes Jahr.. Dass sie matschig aussehen liegt allerdings am Brechungsindex von Glas und Öl.
Kennt ihr so was auch?
Liebe Bibo, das geht mir auch so. Schokolade mag ich zwar ganzjährig, ich habe aber auch so eine Grenze: Im Sommer schmecken mir Nüsse nicht, im Winter mag ich keine Beeren. So verlockend eine Schale mit Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren oder Brombeeren mich auch total frisch anlacht, ich mag sie dann einfach nicht!
Nüsse sind ja auch im Sommer nicht mehr frisch. Die Bucheckern neulich waren herrlich, aber das hält sich nur kurz bevor sie ranzig werden. Nüsse mag ich ganzjährig, aber neulich hatte ich welche aus dem Bioladen, die waren richtig muffig.
Oliven kann man auch schön fein hacken oder zu einer Paste verarbeiten, dann halten sie gekühlt länger (finde ich). Fein gehackt kann man sie auch in Frischkäse geben. Ich habe nur besondere Regeln und Vorlieben für „Weihnachtssüß“. Die von mir auferlegte Schallmauer dafür ist Totensonntag. Vorher wird nichts gekauft und bestenfalls auch nichts gegessen. Ausnahme sind Spekulatius. Da ich an der niederländischen Grenze aufgewachsen bin ist es für mich eigentlich kein Weihnachtsgebäck, denn in den Niederlanden bekommt man es ganzjährig. Für mich immer wieder ein Highlight, sind die ersten Mandarinen Clementinen oder Orange. Auch wenn ich diese ganzjährig bekäme würde ich sie nur in den Wintermonaten essen. Der Geruch nach Orangenschalen ist für mich mit Winter verbunden.