Wetter: Neblig
Morgens: Ich fahre durch den Nebel zum Termin bei der Akustikerin.
Zuerst werde ich befragt, seit wann und wo ich Probleme habe. Die kann ich genau benennen: Die nahezu schalltote Umgebung im Dojo und die lärmige im Café Goldmund beim Bookcrosser-Treffen.
Dann folgt ein sehr ausführlicher Hörtest: Ab wann ich auf verschiedenen Ohren verschiedene Töne erkennen kann, dass kennt man ja. Aber auch ab wann die Töne unangenehm laut werden. Dann soll ich Sprache in unterschiedlicher Lautstärke erkennen und Wörter nachsprechen und muss fürchterlich lachen, wegen der mittelalterlichen Auswahl: Pest, Schleim, Gruft… und dann, ab wann das Mittelalter unangenehm laut wird.
Dann die Auswertung: Ich höre schlecht, auf beiden Ohren, aber die Spracherkennung ist noch gut, die Ohren sind gut trainiert. Wusste gar nicht, dass man Ohren trainieren kann. Und sie empfiehlt mir Hörgeräte für im Ohr. Die kann ich aber nicht gleich mitnehmen, sondern sie bestellt erst welche zum ausprobieren die kommen am Donnerstag. Es bleibt spannend.
Zurück fahre ich Baggerloch und dem Feld vorbei das die CDU bebauen will. Am Baggerloch wird gejagt. Einer der Jäger steht Wache, damit da niemand runter geht. Ich unterhalte mich kurz mit ihm, weil ich auf dem Hinweg dachte, da wirft schon jemand mit Böllern. Nee, die jagen Wildschweine. Meine eher scherzhaft gemeinte Frage ob ich wohl ein Stück abbekäme, beantwortet er ganz ernsthaft: Ja, das könne ich an der Rather Burg kaufen.
Wieder was gelernt.

Hier hätte jetzt eigentlich ein Foto des Feldes stehen sollen, aber natürlich war der Schmachtfon-Akku leer.
Nachmittags: Impfen die 2. Ich fahre noch einmal zum Globetrotter. Impfstelle hat offen, aber Bibo hat den Impfpass vergessen. Aus Frust kaufe ich ein Buch und ein Hoodie. Klamotten bräuchte ich sowieso mal neue.
Von wegen Wildschweine…
Kanadagänse haben die abgeknallt.
Ist auch nicht soo schlimm. Kanadagänse sind ne invasive Art, Nilgänse erst recht. Unsere Kleinräuber erkennen die (noch) nicht als Beute. Der mit dem ich gesprochen habe, sagte Wildschweine. Wildschweinbraten, wenn Du ihn denn essen tätest, könntest Du an der Rather Burg kaufen.
Ich habe auch gerade aus anderer Quelle, Wildschwein in der Truhe. Mehr Bio geht nicht.
Die Leute von ratherseefrei, regten sich fürchterlich auf, dass da Wildschweine und Gänse geschossen werden, aber dass die Wildschweine da ganz gut von ihren billigen Aldi-Grillresten aus der Massentierhaltung leben, kriegen sie nicht auf die Kette.
Liebe Bibo, „die Leute von ratherseefrei“ sind diejenigen, die dort die Grillreste des zukünftigen Wasserski-Klientels regelmäßig wegräumen. Viele von uns sind übrigens Veganer*innen oder Vegetarier*innen und essen definitiv kein Fleisch aus Massentierhaltung.
Ich denke mal, das sind drei unterschiedliche Gruppen. Wenn ich unten war, waren die Griller meistens Leute aus der Siedlung ode r Russen. Die können sich Wasserski auch nicht leisten.
Wasserski-Kundschaft erwarte ich auswärts und von Leuten die da jetzt gerade nicht reingehen, oder das wenigstens behaupten.