Samstag, erster Mai.
Was habe ich mir dabei gedacht? Feiertag, nicht Rad fahren ist sowieso kein Durchkommen. Oder wenigstens eine geschmacksneutrale Strecke wählen. Seit Jahren die logische Konsequenz.
Dann verkündete der Stadtanzeiger: Ausgangssperre noch bis zum 17. Mai. Die Radreise ist also gestorben. Und an der Stelle muss mein Gehirn ausgesetzt haben. Wenn schon nicht Radfahren, wenigstens ein Stück wandern. Die zweite Tour in der etwas ruhigeren Wahner Heide müsste möglich sein.
In der Bahn stellte sich schon heraus: Halb Köln will in den Königsforst. An der Endhaltestelle war der Bus zum Gut Leidenhausen gerade weg. Also erstmal ein Eisund anstatt auf den Bus zu warten, bin ich dann doch in den Königsforst gegangen, wollte erst durch den Wald zurücklaufen, bin dann aber auf der Suche nach einer kleinen, kindertauglichen Runde abgedreht.
Ein Stück über den Waldlehrpfad, den Damm runter, Richtung Rather Matschloch.
Am Matschloch waren viele Mütter mit Kleinkindern in wasserfester Verpackung. Offizielle Spielplätze sind völlig überbewertet.
Weiter hoch zum Rather Weiher und außen rum.
Und zurück über den Waldlehrpfad.
Bis dahin war ich auf schmalen Nebenwegen unterwegs, die nur die Einheimischen kennen. Jetzt war ich auf dem Hauptweg, noch dazu im Einzugsbereich von KVB und Parkplatz. Die Stimmung glich dem Vatertag. Laute Gruppen, die mit Bierflaschen bewaffnet durch den Wald trampelten, mit herzlich wenig Sinn für die Natur. Zum Glück blieben sie auf den breiten Einlaufschneisen, auf denen es nichts zu zertrampeln gibt. Wahrscheinlich sind die meisten gar nicht mal so weit in den Wald vorgedrungen, sondern nur bis zur nächsten Sitzgruppe um das zu tun, was sie normalerweise in irgendeinem Biergarten getan hätten. Zusammenhocken, schwatzen und saufen. Auf dem wilden Teil des Waldlehrpfads war denn auch sogleich wieder Ruhe. Die Schmitzebud war zur Bierausgabestelle mutiert.
Hier war an „Rausgehen“ nicht zu denken, auch wenn zwischendurch die Sonne immer wieder rausschaute, gab es mehr Regen und Wind, zwischendurch sogar ein leichtes Gewitter. So wurde gelesen, ein Mittagsschlaf gehalten (dafür war ich heute um 4 wach) und ein wenig ferngesehen. Es gab Karl May in Dauerschleife… Den heutigen Vormittag habe ich mit Podcast verbracht, zu Mittag gabs den ersten Spargel (nur mit Kartoffeln und Butter) und weiter lesen.
Hier ist es heute wieder eisig. Grauer Himmel, aber kein Regen. Bei mir ist das Tagesprogramm ähnlich gelaufen.