Die Woche habe ich viel im Garten gearbeitet. Kaum war es einigermaßen trocken und Habichtskraut und Klee abgeblüht, habe ich den Moosen geschnitten und das Mähgut als Mulch verteilt. von oben sieht er jetzt aus wie Rasen, bei näherer Betrachtung ist es aber ein dicker, weicher grüner Pelz, der gut Wasser speichert.
saftig grün
angenehmes Fußgefühl
und die Mieterin meint, er wäre zu lang.
Kletterrosen
Die Hortensie im Kübel hatte ich schon abgeschrieben. Jetzt fängt sie wieder an, zu blühen.
Manchmal kommt es auf die richtige Stelle an. Einige dieser Pflanzen hatte ich aus dem Hof auf meine Seite gebracht. Im Beet sind sie nicht angegangen, an der schattigen Stelle zwischen Rhododendron und Kirschlorbeer ist sie riesig geworden. Hat aber ein Jahr gebraucht um sich an den neuen Standort zu gewöhnen.
Der Rand der Wiese ist auch barfuß begehbar…
Admiral
…aber vorsichtig, denn es summt und brummt überall
Brennnessel
Gilbweiderich
und manchmal brennt es
Artenvielfalt auf der Wiese
Dann habe ich mich wieder den wuchernden Schlingpflanzen gewidmet, aber nicht barfuß.
Und hamse erstmal zehn Pfund abgeschnitten, ja dann kann man es noch nicht mal sehn…
Geht mir im Moment ähnlich. Nur mal kurz mit der Gartenschere einen kleinen Rundgang gemacht, ist der Arm schon wieder voll. Sehen tut man nichts, aber der Garten bleibt begehbar 😊
Der Arm? Die braune Tonne, der Kompost, der Holzhaufen
Mein Mann ist inzwischen Kumpel des Typen vom Wertstoffhof, weil wir mangels Kompost und Haufen große grüne Säcke gekauft haben.
Geht mir im Moment ähnlich. Nur mal kurz mit der Gartenschere einen kleinen Rundgang gemacht, ist der Arm schon wieder voll. Sehen tut man nichts, aber der Garten bleibt begehbar 😊
Der Arm? Die braune Tonne, der Kompost, der Holzhaufen
Mein Mann ist inzwischen Kumpel des Typen vom Wertstoffhof, weil wir mangels Kompost und Haufen große grüne Säcke gekauft haben.
Für Grünschnitt?
Strauchschnitt heißt das wohl…
Hier heißt das https://www.awbkoeln.de/gruenschnitt/