Sonntag! Endlich mal schönes Wetter! Also Radtour. Rhein und Königsforst fallen weg wegen der zu erwartenden Völkerwanderung, aber ich könnte ja mal schauen, ob die Heide schon blüht. Ich recycle eine Tour von 2017: Durch die Heide zu Burg Wissem
Nachdem ich sie etwas angepasst und vor allem meine damaligen Komoot-Fehler ausgemerzt habe, und nachdem ich meinen gesamten Kram beisammen habe, ist es schon fast Mittag. (Also fast den gesamten Kram, natürlich habe ich die Wasserflasche vergessen.) Nach einer kleinen Stärkung an der Schmitzebud geht es erst richtig los.
Ich fahre durch den Wildniswald im Königsforst (Komoot meckert, der Plan war anders!) Hier ist es dunkel, kühl und schattig. Die aktuelle Tiefe der Furt durch den Giesbach kann ich nicht so gut abschätzen. Also schiebe ich barfuß durch. Erfrischend! Und ziemlich flach. Ich sollte öfter mal barfuß durch den Wald laufen.

Ich überquere die Rösrather Straße, die Autobahn und dann bin ich auch schon in der Wahner Heide am Kurtenwaldbach.
Von dort folge ich ein Stück dem Kölnpfad.
Schließlich lande ich auf der Alten Kölner Straße. Fies!
Gegenüber dehnt sich eine Savanne aus, mit Ziegen und Schafen

Und jetzt kommt das, was die Wahner Heide vom Königsforst unterscheidet: offene Sandpisten nur vereinzelte Hudeeichen. Es wird schnell heiß und trocken. Der Unterschied zwischen Königsforst und Wahner Heide ist gravierend, obwohl das Gelände geologisch gleich ist. Und jedes Mal falle ich Kind des Königsforstes, darauf herein und mache denselben Kapitalfehler: Kein Wasser dabei!
Aber blüht denn nun die Heide?

Dann geht es erstmal wieder in den schattigen, matschigen, moorigen Teil, der ordentlich unter Wasser steht.
Eigentlich erwarte ich Alligatoren, aber das einzige Tier, das mir begegnet ist eine Heidelibelle.
Der Moordamm ist schmal und matschig. Es empfiehlt sich nicht, ihn zu verlassen! Man kann tatsächlich stecken bleiben. Außer mir sind hier nur Mountainbiker unterwegs und einige wenige Fußgänger. Dahinter kommt dann wieder ein Stück Sandpiste.
Ich mache einen Schlenker nach Altenrath um einen Liter Wasser nachzutanken. Richtung Troisdorf habe ich die Wahl zwischen Pest Altenrather Straße, asphaltiert mit rasenden Autos und Cholera der schmalen Schotterpiste links daneben.
Endlich kann ich abbiegen und durch den Wildpark Richtung Burg Wissem.
Von hinten erreiche ich Burg Wissem. Für das Kinderbuchmuseum ist es schon etwas spät. Ich nehme eine Eisschokolade im Biergarten. Mich überkommt eine gewisse Trägheit.
Ich fahre zum Bahnhof um mit der S-Bahn zurückzufahren. In der Zeit, in der ich dort warte, wäre ich aber auch fast auf der einfacheren Strecke mit dem Rad zu Hause gewesen, zumal ich noch 3,5 km von der S-Bahn Station zurück fahren muss.

Insgesamt war die Tour recht sportlich: Schotter-, Sand- und Matschpisten, nichts für schmale Reifen. Das Damenrad hat sich gut gehalten. Sieht nach nix aus, taugt aber auch für’s Gelände. Es gab nur eine Stelle and der der Sand zu tief war, aber an der bin ich letztes Mal auch abgestiegen.

https://www.komoot.de/tour/455560322
Im Harz haben wir gestern blühende Heideflächen gesehen. An sonnigen Hängen
Born photographer!! Amazing👍