Richtung Xanten


Auf zog die holde Reckin, gen Xanten war ihr Ziel

Die Verkehrverbünde haben einen ausgegeben. 14 Tage ganz Deutschland im Regionalverkehr kostenlos. Ich beschließe sehr spontan das auszunutzen und springe in einen Zug Richtung Duisburg. Nach Xanten will ich, Welterbe gucken. Der Schaffner bemerkt: „Sie sind jetzt schon die 15. mit dieser Karte.“

In Duisburg ist der Zug nach Xanten gerade weg. Ich disponiere um nach Wesel in der kurzen Wartezeit schaue ich den Tauben beim Baden zu.

Der Bürgermeister

Der Bürgermeister steht direkt neben dem Stadttor, und auch sonst gibt es viele Esel in Wesel.

Am großen Markt steht das Rathaus und der leider geschlossene Dom. Außerdem ein redseliger Stadführer. Ich erfahre, dass man beim Griechen gut essen kann (stimmt) und dass es um die Ecke eine Bushaltestelle gibt, aber er weiß nicht, ob der Bus nach Xanten fährt (fährt). Während ich beim Griechen sitze, komme ich langsam in den Urlaubsmodus.

Durch Maisfelder und über die Dörfer fährt der Bus nach Xanten. Ich finde ein Privatzimmer, das ich aber noch nicht beziehen kann. Kurz entschlossen nehme ich die Bimmelbahn und mache eine Stadtrundfahrt für den ersten Eindruck und einen Spaziergang für den zweiten.

Xanten ist ein hübsches, mittelalterliches Städtchen neben der ehemaligen Römerstadt. Der gotische Dom hatte den selben Baumeister wie der Kölner Dom und entstand ungefähr um die gleiche Zeit

Ich streune durch die Gassen und den Kurpark,der die ganze Stadt umgibt. Und ich verfluche meine Jeans als ich mich an der Saline und dem Kneippbecken niederlasse.

Der Sage nach wurde der Drachentöter Siegfried hier in Xanten geboren und hat später mit seiner Frau Krimhild hier gelebt.

Nachdem ich mein Zimmer über dem Teelanden bezogen habe drehe ich noch eine Kneipprunde im Becken und suche dann ein freundliches Gasthaus auf.

6 Kommentare

      • Dadurch das wir ja nur ca 30 Minuten enfernt wohnen (also jetzt nur noch meine Eltern) waren wir da oft und haben den Werdegang miterlebt. Man hat ja sogar die Bundesstrasse etwas verlegt. Am Anfang gab es nur die Reste vom Aphietheater und ein bischen Tempelruinen. Als Kinder fanden wir immer den Bereich toll, weis gar nicht ob es den noch gibt, wo sie Spiele aufgebaut und nachgebaut hatten, die man ausprobieren konnte.

Kommentare sind geschlossen.