Donnerstag: Im Morgengrauen wurde eine Blitze vor’s Haus gestellt. Gut so, denn in letzer Zeit ist es hier wieder schwierig geworden, die Straße zu überqueren. Trotz Tempo 30 und Rettungsinsel am Steinweg. Ich habe sie nicht verpetzt. Damals in Hamburg habe ich immer Radio Hamburg angerufen, wenn es mir auf dem Balkon zu laut wurde, und behauptet, das stände eine Blitze. Wenige Minuten später war dann Ruhe.

Freitag: Abends bin ich nach Ostheim zum Schulzentrum geradelt. Das Heinrich-Heine-Kulturforum veranstaltet dort einmal im Monat Kleinkunst, Theater, Musik. Sehr praktisch. Ich bin in wenigen Minuten mit dem Rad da und muss nicht in die Stadt.
Dieses mal war es La Le Lu aus Hamburg, mit ihrem Weihnachtsprogramm hauptsächlich a Capella Parodien.
Um den nächsten Titel anzutrailern fragte einer der Hamburger Fischköppe das Publikum:
„Was esst Ihr denn zu Weihnachten?“
Publikum: „Ääpelschlot!“ „Suure Kappes“ „Halven Hahn“ „Rievkooche!“ „Flönz!“…
„Äääh – Esst ihr auch was, was wir verstehen?“
Samstag. Kenjutsu, Aikido, kleine Feier der drei, die ihre Dan-Prüfungen geschafft haben. Zwischen Aikido und kleiner Feier habe ich mich abgemeldet. In den letzten Wochen bin ich mir klar darüber geworden, dass meine Knie beim Aikido jetzt endgültig nicht mehr mitspielen.
Fühlt sich jetzt so ähnlich an, wie Liebeskummer. Hat jemand eine Idee für ein knieschonendes Alternativprogramm?
Die Blitze steht immer noch. Ich habe es mir gerade auf dem Sofa gemütlich gemacht, als draußen ein Blaulicht flackert. Die Polizei filzt einen jungen Kerl von oben nach unten. Sieht so aus, als hätten sie einen Dealer geblitzt.
So sorry für den Liebeskummer! Schwimmen? Gibt gute Kurse für alle Alters-und Gebrechenklassen….
Also wat is denn nu dat Essen??? :-)) Ich kenne auch nur die Hälfte davon …
Ääpelschlot = Kartoffelsalat
Suure Kappes = Sauerkraut
Halven Hahn = Roggenbrötchen mit Käse
Rievkooche = Reibekuchen (Kartoffeln, zwiebeln fein gerieben, mit Ei vermengt in heißem Fett ausgebacken
Flönz = leicht angeräucherte Blutwurst
Schwimmen kann ich, dafür brauche ich keinen Kurs.
Es gab aber durchaus Kurse und Aktivitäten, wie z.B. VHS oder Nabu, die sich bisher zeitlich mit dem Aikido überschnitten haben. Da müsste ich noch mal nachgucken.