Testmeise


Nichts ging mehr! Sucher schwarz, dazu die Aufforderung: Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Nach ewig langem hektischem Rumgefummel mit der Knipse stellte sich der banalste Grund von allen heraus. Das Kameraband hatte das Objektiv verklemmt. Aber da hatte ich schon alle Einstellungen auf Reset gestellt.
Beim erneuten Einstellen stellte sich dann die Frage: Was passiert eigentlich, wenn ich Digital-Zoom einschalte?
Aahja!

Sollte nur ein Testbild sein, ist aber sehr süß.

Fazit: Digital-Zoom bleibt jetzt an! Der Qualitätsverlust ist wirklich minimal.

2 Kommentare

  1. Nee, mach es wieder aus! Zumindest, wenn Du zweifelhafte Lichtverhältnisse hast. Denn dann neigen die Bilder schnell zum Verrauschen und Du ärgerst dir die Krätze. Bei Sonne und hellem Licht ist das Digizomm allerdings nicht schlecht! Im Prinzip ist das wie beim Mikroskopieren: Du hast ’ne „leere“ Vergrößerung – das Bild ist größer, liefert aber nicht mehr Informationen.

    • Aufgrund solcher oder so ähnlicher Ansagen war es auch die ganze Zeit aus. Das mag stimmen, bei Nachtaufnahme gehe ich aber per se anders vor. Für den Blog reicht es aber allemal. Für die Angelwoche ebenso. Da ist die Druckqualität allemal schlechter und ich liefere nur Landscape ab. Mich ärgert dann eher, wenn ich einen Vogel trotz Zoom nur mit jeder Menge Umland erwische. Ob es besser wird, wenn ich den Vogel nachträglich in der Bearbeitung raus vergrößere wage ich zu bezweifeln. Und ein Rauschen, dass nur mit dem Messgerät wahrzunehmen ist, kann ich tolerieren.

Kommentare sind geschlossen.