Von Bodenwerder nach Höxter


26. April Am Morgen liegt Nebel über der Weser. Und ich bin auch noch benebelt, Ich brauche eine Weile, bis ich die Stelle finde, an der ich gestern abgebogen bin. Aber dann geht es weiter auf dem rechten Weserufer fast immer am Fluss entlang.

Nebel über der Weser

Was von weitem aussah wie eine Bücherzelle entpuppt sich als Eizelle.

Weil ich ja gestern schon gegen Mittag abgebrochen habe trödele ich jetzt herum. Nach einer Weile kommt sogar die Sonne raus. In einer besonders malerisch gelegenen Schutzhütte habe sich die Gäste verewigt. Das Wetter war wohl nicht immer so toll.

Gegenüber die Burgruine Polle, unten die Seilfähre und gleich daneben ein bemerkenswerter Baum.

Zu Mittag verlangt das Handy nach Strom und ich nach fester Nahrung. In Holzminden drehe ich meine Suchschleife, wo ist anscheinend nur Eiskaffees gibt. Eine Frau empfiehlt mir ein Eiscaffee in dem es auch warme Speisen gibt. Sehr lecker!

Nach der Pause wechsel ich die Weserseite, komme am etlichen Schafen vorbei, und bin schon bald in Corvey.

Hier wollte ich eigentlich übernachten aber das kleine Sporthotel hat erst ab 16:00 Uhr offen. Außerdem ist gegenüber eine Baustelle. Die hätte mir zu denken geben sollen. Ich fahre also weiter nach Höxter.

Der Weserradweg ist gesperrt auch das gibt mir noch nicht zu denken. Ich fahre also einen Umweg nach Höxter. Und dort ist nicht nur Baustelle sondern Großbaustelle. 2023 soll hier eine Landesgartenschau stattfinden. Das hätte ich mal wissen sollen.