Von Hameln nach Bodenwerder


25. April Es regnet, also erstmal in die älteste noch funktionierende Klamotte springen: Regenhose aus dem Jahr 1985. Dafür ist der Wind weg. Und das Rad läuft wie geschmiert. Von Hameln aus verläuft der Weserradweg auch wirklich an der Weser entlang. Rechts und links der Weser reihen sich viele Kiesgruben, Hier ist noch eine aktiv.

So ähnlich sah das bei mir hinterm Haus auch mal aus. Nur war das Loch wesentlich tiefer.

So gibt es viel zu gucken und die Infrastruktur ist klasse. Immer wieder gibt es auch Schutzhütten. So macht das Spaß trotz des Regens. Es ist auch nur ein leichter, mal nieselnder, mal tröpfelnder Regen, der nicht alles durchtränkt, sogar die Regenklamotten.

Ich philosophieren noch über die Frage eines anderen Bookcrossers, ob du dann am Fluss lang fahren nicht langweilig sei. Nein ist das nicht. Immer wieder gibt es schöne Ausblicke auf den Fluss auf Vögel pflanzen und die Städte am gegenüberliegenden Ufer außerdem schöne Schutzhütten. Langweilig sind Wohngebiete, die in ihrer Fertighaus-Individualität mittlerweile überall gleich aussehen. Langweilig ist ein Radweg direkt neben der Hauptverkehrsstraße, weit weg vom Fluss.

In Bodenwerder will ich eigentlich nur Geld ziehen, weil der letzte Gastwirt wird mir mein ganzes Bargeld abgenommen hat. Und dann steht da ein verlockendes Hotel mit Restaurant direkt neben dem Geldautomaten und ich beschließe hier zu enden. Vielleicht ist es ja ein Plan für die Zukunft. Nur den halben Tag fahren mehr rum gucken Und frühzeitig an die Box.

Sieht doch einladend aus

Was für Hameln der Rattenfänger ist für Bodenwerder Münchhausen. Er hat nämlich der Baron gelebt. Ich besuche das Münchhausen Museum. Fast interessanter als Münchhausen selber ist die Ausstellung über das Kochbuch seiner Frau. Dass gerade die Fastenspeisen unglaublich mächtig waren, mit Bergen von Butter, Sahne, Mandeln und Eiern habe ich nicht gewusst. Geflügel war auch erlaubt. Kapaun gibt es heute nicht mehr, statt dessen werden (wurden) männliche Küken geschreddert. Ich überlege, warum es in Deutschland erlaubt ist, Hunde, Katzen, Pferde, Rinder und Ferkel zu kastrieren, aber keine Hähne.

Der Tag bleibt nasskalt. Nach dem Besuch bei Münchhausens suche ich das Weser Aquarium, weil ich denke, dort drinnen ist es warm. Es ist allerdings sehr winzig.

https://www.komoot.de/tour/749224096