22. April: Das erste Mal seit 2019 soll wieder das große Bookcrossing-Treffen auf der Aqua Magica in Löhne stattfinden. Kurz entschlossen nehme ich das Rad mit. Für nur 6,80€ (ich kann es kaum glauben) + 2,50€ für‘s Rad nehme ich den Zug Richtung Minden.
40 km sind es von Bielefeld über Herford nach Bad Oeynhausen. Schaffe ich locker, denke ich, und habe die Rechnung ohne das Wetter und die Radwege-Planer gemacht. Wetter: bewölkt, soll trocken bleiben – von der steifen Brise hat kein Wetterbericht gewarnt.

Erst mal raus aus Bielefeld, am Obersee entlang und dann über etliche Hügel. Das zieht sich. Außerdem habe ich das Gefühl, die Strecke zu kennen, obwohl ich hier noch nie war. Ein paar schöne, alte Höfe liegen am Wegrand, eine Paketbotin begegnet mir immer wieder, es geht erst duch das Jammertal, dann auf die Engelroute. Und jetzt weiß ich auch warum ich das dejá vue habe. Bis auf ein paar alte Höfe ist es trotz der Höhen und Tiefen eher reizarm. Wer die Strecke geplant hat, saß im Auto. Es gibt steile anstiege hinter engen Kurven und es geht durch Wohngebiete, die mittlerweile überall gleich aussehen.
Endlich erreiche ich Herford, wo ich etwas spät Mittagspause mache. Ich frage mich, ob ich ankomme bei dem Gegenwind, bevor die Hotelrezeption schließt.
Aus Herford raus bläst der Wind zwar immer noch von vorn, aber der Routenplaner war wohl ein anderer. Er erspart mir den Zickzack-Parcours über die Hügel und führt mich auf dem Werre-Werre-Radweg gleich an der Hauptstraße entlang, bis ich endlich an die Werre abbiegen darf. Die folgende reizvolle Etappe zwischen Löhne und Bad Oeynhausen bin ich schon einmal gewandert.

Gegen 18.00 komme ich am Hotel an. Den Abend verbringe ich mit der Bookcrosserin Holle beim Spanier.
23. April: Treffen mit vielen alten Bekannten und ein paar Unbekannten Bookcrossern, Bücher, Bücher, Bücher die an Bäumen hängen, auf Bänken stehen und auf Mauern liegen. Und Abends gab es noch Suppe in Richter-Dis Garten.

Darf ich Dein Werre-Foto verwenden? Wenn ja, wo genau hast du es gemacht?
Grüßlis
Thomaa
Du darfst das Werre-Foto verwenden, aber erst nachdem das Geld für den Mülheimer Hafen vom vorigen Jahr, auf meinem Konto angekommen ist. Frag mal Eure Buchhaltung ob und wenn ja, wohin sie es versendet haben Gemacht habe ich es zwischen Löhne und Bad Oeynhausen. Es kommen noch Fotos von der Ruhr und der Weser und der Diemel.