Wiesenkerbel


Am hinteren Rand blüht Wiesenkerbel in Massen und wieder einmal frage ich mich: Wie ist der da jetzt hingekommen? Denn das war für viele Jahre die Abteilung: Da wächst nix, außer Kirschlorbeer. Und voriges Jahr dachte ich noch, das würde ein Brennnesselstandort.

Der hintere Rand

Vor ein paar Jahren hatte ich dort Ableger von Kirschlorbeer ausgebuddelt und ein e Stelle an der nichts richtig wachsen wollte ist geblieben. Wo Kirschlorbeer steht, wächst eigentlich nix.
In den letzten beiden Wintern hatte ich Flieder und Kirschlorbeer zurückgeschnitten. Eine Kletterrose hatte ich dorthin verpflanzt und voriges Jahr eine kleine Samentüte entleert, aber nicht auf dem ganzen Streifen, sondern nur in der Ecke wo die Rose steht und ein paar Brennesseln, und es sah überhaupt nicht aus, als wäre da was gekeimt. Aber dieses Jahr kam auf dem Randstreifen zuerst ein wenig Knoblauchrauke und Vergissmeinnicht und jetzt Wiesenkerbel.

Wiesenkerbel vor Kirschlorbeer!

Wiesenkerbel gehört zu den Doldenblütern. Er bevorzugt nährstoffreiche Standorte (das erklärt, warum die Brennessel verloren hat) und wird von Huftieren (hab ich Hufe?) verbreitet. Bis vor zwei Jahren gab es den nicht in diesem Garten, dann einen einzigen auf dem ehemaligen Gemüsebeet wo ich Kompost zwischengelagert hatte. Mich erinnert er eher an Holnis, wo er an den Wegrändern wuchs, aber nicht ganz so hoch wurde.

Blütendolde

Egal wie er dort hin gekommen ist, der Randstreifen ist mal wieder ein schönes Beispiel für die Dynamik in der Natur, und dass einheimische Pflanzen auch schön blühen. Viele kleine Insekten, vor allem Käfer, lieben und bestäuben die Doldenblüter. Und immer wenn ich einheimische Blütendolden fotografiere, egal ob Kerbel oder Greiskraut, schleicht sich irgendwo ein winziger Käfer ins Bild.

Wo ist der Käfer?

2 Kommentare

  1. Ich habe seit zwei Jahren einen einsamen Wiesenkerbel, der steht mitten im Garten und blüht. Ich habe auch keine Ahnung, wie der dorthin gekommen ist. Würde ich jede Woche mit dem Rasenmäher drüber gehen, wüsste ich nicht einmal, dass er da ist.

Kommentare sind geschlossen.