Tag der Birnbaumallee


Die Birnbaumallee


Samstag war in Brück Tag der Birnbaumallee. In der Zeit als ich nicht hier war, ist nämlich dort noch eine Wohnsiedlung angebaut worden und drumherum eine Ausgleichsmaßnahme mit Blumenwiesen, Gehölzen und einer Birnbaumallee. Die Birnbaumallee wurde vor ca. 30 Jahren von der Stadt dort gepflanzt und dann vergessen. Seit einem Jahr werden die Bäume vom Brücker Bürgerverein mit fachkundiger Hilfe gepflegt, voriges Jahr erstmalig geschnitten.

Dieses Jahr ging es hauptsächlich darum, die Baumscheiben freizuräumen und mit Pflanzen und Kräutern zu bepflanzen, die die Obstbäume im Wachstum unterstützen. Außer dem Meerrettich auch noch Knoblauch und Samen von Kapuzinerkrese und verschiedenen Wildblumen. Außerdem die Bäume zu begutachten und ein paar vergessene Apfelbäume zu schneiden. 
Ich war dort eigentlich mit dem Bündnis für die Felder und einem kleinen Infostand, aber wir wurden sogleich in die Arbeiten mit eingebunden. 
Beim Obstbaumschnitt habe ich dann festgestellt: Was man als Kind vom Papa gelernt hat, kann man auch nach über 50 Jahren abrufen.

Ausgleichsfläche

Diese Ausgleichsfläche wurde von den neuen Anwohnern finanziert. Und keine 10 Jahre später greifen schon wieder die gierigen Hände der Investoren danach, die hier bauen wollen.