Magisches Wasser 3


Sonntag: Ich hatte mir Gedanken gemacht: Wo frühstücken, wenn der Bäcker Sonntag zu hat? Wäre auch nicht nötig gewesen. Am nächsten morgen war ich tatsächlich zum Frühstück eingeladen, bei den Bookcrossies, die mit Wohnmobilen angereist waren. Wieder gab es einen freundlichen Lift nach oben von einer anderen Bookcrosserin.

Nach einem langen, gemütlichen, sehr leckeren Frühstück drehten wir zu sechst – nein, zu siebt mit Hündchen Madona – noch eine kleine Runde durch den Park. Die Aqua Magica ist übrigens bei der Landesgartenschau Löhne/Bad Oeynhausen im Jahr 2000 entstanden. Der Park ist ganzjährig immer einen Besuch wert. Neben unserem BC-Event einmal im Jahr finden auch regelmäßig andere Veranstaltungen statt. Sonnntag war es ein internationales Boule-Turnier.
Der keine Birnbaum an der Obstwiese hat einen Namen: Gute Luise. Luise wurde von Bookcrossern gepflanzt, von dem Geld aus dem Hut, der nach der Lesung immer rumgeht. Ja, wir sind schon eine sehr spezielle Gemeinschaft, die ich nicht mehr missen möchte.

Trockenmauer, Buchen, Buschwindröschen.

Dann hieß es Abschied nehmen. Ich schulterte meinen schweren Rucksack – was habe ich mir da aufgeladen? – und machte mich auf den Weg ins Tal, durch Park und Kurpark Richtung Bad Oeynhausen.

Ronald McDonald Haus

Was haben Bad Oeynhausen und Bilbao gemeinsam? Das Ronald McDonald Haus für herzkranke Kinder und das Guggenheim Museum wurden beide von dem Stararchitekten Frank O. Gehry entworfen.
Nach dem Gang durch den Park besuchte ich noch das Märchenmuseum in Bad Oeynhausen. Zur Zeit findet dort eine Ausstellung statt: „Alles Kunst! Meisterwerke durch künstliche Intelligenz“ Großformatige Bilder, Texte, Videos und Musik, alles von KI mehr oder weniger selbständig geschaffen. Noch ist relativ einfach zu erkennen was von KI geschaffen wurde. Zum Beispiel sehen die Körner, die Aschenputtel sortiert, aus wie Kaninchenfutterpellets, die KI weiß offenbar nicht, dass die meisten Menschen an jeder Hand fünf Finger haben, nicht sieben oder acht und welche Stellungen diese in der Lage sind einzunehmen. Aber die Biester werden ja immer besser. Fake-News und Deep-Fakes geistern ja schon durch die asozialen Medien und werden geglaubt und geteilt. In Zukunft werden wir uns vermehrt damit auseinander setzen müssen, ob ein „Foto“ oder „Video“echt ist oder nicht.

https://www.komoot.de/tour/1091180184
Werbung

2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.