Ganz anders seit gestern ist der Blick aus dem Fenster, denn es ist nicht mehr weiß, nicht mehr grau, sondern grün!
Auch im Garten hat sich einiges schon getan.
Der Rasen bzw. die Wiese bekam den ersten Schnitt verpasst. Dabei wurden aber blühende Kleinteile ausgespart.

Eine ganze Menge Brombeeren wurden rausgeschmissen, die Rose wurde geschnitten.
Das ehemalige Rosenbeet wurde von Hahnenfuß und Brennesseln befreit und der Anfang zum Kräuterbeet gemacht.


Salbei, Thymian und Majoran habe ich gekauft. Und kaum war ich die am einbuddeln, kam die Mieterin und brachte noch mehr Thymian und Majoran. Hätte ich nicht kaufen müssen. Macht aber nichts. Es riecht gut.

Schnittlauch gab es auch. Fjonka wollte unbedingt ein Foto vom Schnittlauch, wenn ich das richtig verstanden habe. 😉

Mir fehlt noch lecker Rosmarin, Zitronenmelisse, Petersilie…
Von oben sieht es aus, als wäre da Schluss, aber da ist noch immer nicht Ende Gelände.

Der Rhabarber ist nicht tot zu kriegen, selbst wenn man einen Schuppen drauf stellt.






An der Seite habe ich schon ganz viel Brombeere weggeschnitten. Nun sieht es aber auch so aus, als wäre dort einiges an Totholz zu entfernen.
Da hast Du was falsch verstanden *gg* ich wollte nicht Schnittlauch, sondern Veilchen … gaaaanz andere Blüte! Aber Mann, Bibo, da hast Du ja einen richtig großen, schönen Garten! Für meinen Geschmack büschen zu viel Friedhofs-Fauna (Lebensbäume und ähnlich immergrünes 70er-Jahre-Gartenzeugs), aber das lässt sich ja nach und nach ändern- oder vielleicht magst Du es ja auch (würde mich allerdings wundern). Aber sonst? Toll!
Und Bärlauch fehlt noch. 😉
Was hätte ich sonst noch kräuteriges? Pfefferminze. Und Oregano. Interesse?
Als meine Großeltern hier noch die Regierung stellten, war es ein Gemüsegarten. Gefühlte 90% Kartoffelacker. Mein Vater machte daraus einen Obstgarten mit schönen Obstbäumen. In den letzten 25 Jahren hat meine Mutter alles daran gesetzt, aus dem Obst/Gemüsegarten einen Ziergarten zu machen. Mit Stauden und Ziergehölzen. Seit etwa sechs Jahren ist das Ganze fröhlich verwildert und die Stauden wurden leider von den Ziergehölzen überwuchert. Ein großer Teil der Koniferen ist allerdings mal als winzige Bäumchen vom Laster gefallen, als ich etwa 8 Jahre alt war. Deswegen steht das Zeugs auch viel zu dicht.
Minze hat die Mieterin und Oregano = Majoran habe ich auch schon. Aber Stockrosen hätte ich gern und Eisenhut und noch irgend so ein paar Blühstauden.
Sagen wir mal so: Ich hätte lieber den einen oder anderen Obstbaum behalten und die eine oder andere Thuja weniger. Ich hätte lieber einheimische Gewächse als ausgerechnet ’nen Gingko. Ansonsten lege ich es aber nicht drauf an, einen Baum, der sowieso schon mal da steht, umzulegen und durch einen anderen Baum zu ersetzen. Ist schon ok so.