Meschede ist umtost von Autoverkehr. Trotzdem wurde auch an den Radtourismus gedacht. An zentraler Stelle befinden sich mehrere Informationstafeln zu Fernradwegen, Hotels und Gaststätten, ein Trinkwasser-Spender und ein öffentlicher Bücherschrank. Abends war ich mit dem Hotelplan überfordert.
Aber heute früh fiel mein Blick zufällig auf den Radwegeplan.
Vor dem Hochsauerland hatte ich nämlich etwas Bammel. Ich erinnerte mich an endlose Steigungen, Mofas mit Fäden ziehenden Zündkerzen und erwartete eine entsprechende Schinderei. So war ich schon fast entschlossen, an der Ruhr weiter zu fahren.
Aber mein Blick auf den Plan sagt etwas von Sauerland-Radring und Bahntrassen. Die Richtung stimmt auch.
Noch etwas misstrauisch biege ich links ab vom Ruhrtal-Radweg und gelange unverhofft ins Fahrrad -Paradies.
Stundenlang geht es über Bahntrassen, fernab vom Autoverkehr.
In kurzen Abständen gibt es Rastplätze mit Informationstafeln zur ehemaligen Bahnstrecke.
Obwohl die Steigung harmlos ist, liegen die Täler immer weiter unten und das Navi sagt neuerdings Höhenlinien anstelle von Straßennamen an.
Ein besonderes Highlight ist der Fledermaustunnel, hier überwintern mindestens 5 verschiedene Fledermausarten. Deshalb ist er nur im Sommer befahrbar.
Es ist kühl und feucht. Natriumdampflampen spenden gedämpftes Licht. Nichts für Klaustrophobiker. Tatsächlich kreuzt auch eine Fledermaus meinen Weg.
Am Ende des Tunnels nicht nur ein Licht, sondern auch ein Eiswagen, strategisch günstig platziert.
Doch das kleine Eis reicht nicht für den großen Hunger und es bauen sich ein paar Wolken auf. Ich folge einem Einkehrtipp und verlasse den Pfad. Beim Mittagessen trödele ich herum und sitze das Gewitter des Tages aus.
Dabei erfahre ich, dass es in Finnentrop keine Hotels mehr gibt. Macht aber nix, denn nach dem Regen fahre ich noch weiter.
Vor Attendorn kein Bahndamm mehr, aber wunderschön durch den Wald. Ich beende die Fahrt für heute in Attendorn, dem Ziel einiger Schulausflüge. Leider ist die Atta-Höhle schon geschlossen, aber ich kenne sie ja schon.
Bitte genaue Infos mitbring. nach HH über fen Fledermaus-Tunnel. Interessant für unsere Fledermaus-Gruppe im NABU… Danke Gute Heimfahrt!!
Ich habe auch keine genaueren Informationen, als auf dem Foto abgebildet sind. Der Tunnel ist im Sommer für Radler und Fußgänger offen und im Winter geschlossen, damit die da in Ruhe überwintern können. Bin wieder zu Hause.