Wetter: Najaaa.
Morgens: Irgendwo fehlt mir ein Tag. Achnee, 38 war doppelt. Jetzt haben wir den Salat: „harter“ Lockdown ab Mittwoch bis 10.Januar. (und kein Ende abzusehen) Ein paar von uns waren nicht brav, deswegen haben alle Stubenarrest.
Wirklich alle? Nein, für Religiöse wird mal wieder ne Extrawurst gebraten: Gottesdienste in Kirchen, Synagogen und Moscheen sowie die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften sind zulässig, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern gewahrt werden kann. Gemeinsamer Gesang ist verboten.
Ansonsten ist er auch nicht so hart: Treffen mit fünf Personen aus zwei Haushalten bleiben erlaubt, Kinder unter 14 dürfen in beliebiger Zahl hinzugefügt werden, da sie nicht zählen. Ich dürfte also weiter mit den Fernwehkindern spielen, da sie Kinder nicht zählen.
Für mich ändert sich auch insofern nichts, als alles wo ich hin gehen wollen würde sowieso geschlossen ist. Das bedeutet für viel Kulturschaffende Arbeitsverbot seit 11 Monaten.
Und mein Termin am Donnerstag? Bleibt wohl. Hörakustiker ist systemrelevant.
Noch zu klären: Ist die Impfstelle offen, wenn der Globetrotter zu hat und wenn ja, wie kommt man rein?
Was passiert, wenn man mit frisch gekauftem Knoblauch in der Tasche durch Nieselregen rennt?
Ich habe die im Blumenbeet vergraben. Gibt dann nächstes Jahr neue.
Ich finde ja das frische Knoblauchgrün in Salat auch ganz hervorragend! Solltest du bei Gelegenheit probieren, viel Frost steht ja nicht an, so dass es schön wachsen wird.
Habe ich auch schon probiert. Ist nicht das erste Mal, dass ich Gekeimtes einfach irgendwo im Garten vergrabe. Geht auch mit Zwiebeln, Kartoffeln und schrumpeligem Ingwer.
Stimmt, wobei Kartoffelgrün nur für die Gäste empfehlenswert ist, die man nie mehr sehen will. 😉
😄Naja, da nehme ich doch eher die Knollen von der Kartoffel und der Ingwer.