Lockdown 2, Tag 61


Frohes neues Jahr!

2020 war kein gutes Jahr und leider fängt 2021 genauso an, wie 2020 aufgehört hat. Der Lockdown geht weiter und wird vermutlich weiter gehen. Das war schon im klein Gedruckten der Medien zu entnehmen.
Daraufhin fuhren erstmal ein paar Leute Ski und sorgten für Staus in Winterberg und Hellental. Und ich sage ganz bewusst ein paar Leute*.
Denn wenn aus dem Ballungsraum Köln/Bonn/Ruhrgebiet auch nur ein winziger Bruchteil der Bevölkerung irgendwo hin fährt, dann ballt es sich eben zusammen. Und wenn sie daheim blieben und in den 2,5 Stunden Tageslicht am Rhein lang latschen, dann ballt es sich eben da zusammen. Nennt sich Bevölkerungsdichte. Irgendwo klumpt es immer.
Das ist aber noch lange kein Grund alles zuzuscheißen und den Müll liegen zu lassen!
Und wenn in Köln Gestern Nacht die eine Million Einwohner brav in den erlaubten Fünfergruppen (+Kinder) einen Meter vor die Haustür getreten sind, dann war das auch voll. Vor allem in den Stadtteilen, in denen die Leute in die Höhe gestapelt wohnen.
Hier war es eher ruhig, aber ich wohne ja auch am AdW, bzw. am AvK.

Mein Jahresrückblick 2020

  • Fiese Erkältung
  • Dojo schließt, Erster Lockdown, Online-Training, Videokonferenzen, Gehölzschnitt
  • Zwischen den Lockdowns war ich ein bisschen wandern, habe ein paar Museen aufgesucht, und bin mit dem Rad nach Aachen gefahren. Vieles, was ich dabei hätte ansehen wollen, war trotzdem noch zu.
  • zweiter Lockdown, Winterschlaf, Sherlocks Erben, Spybrain Escape
  • Ende

Insgesamt habe ich zu wenig Aikido geübt, zu wenige Freunde getroffen und bin auch zu wenig Rad gefahren. Geplant war Ende 2020 den 2. Kju zu machen, stattdessen gab es eine Abfuhr vom Meister, so dass ich nicht mal sicher bin, ob ich überhaupt weiter mache. Aber der Lehrgang an dem die Prüfung hätte stattfinden sollen fiel ja dann auch aus.
Aus meinem Bekanntenkreis ist niemand an Covid gestorben, aber ein Vetter an Krebs und ein Bookcrosser auch an Krebs.

Was erwarte ich nun von 2021?
Eigentlich nix. Ich lasse es auf mich zukommen und hoffe, dass sich Corooonaaa innerhalb der nächsten 6 Monate erledigt. Egal wie. Die Chancen stehen gut, dass es schneller durch eine natürliche Durchseuchung geschieht als durch Impfungen. Wenn es andersrum wäre, wäre zwar besser, ist aber unwahrscheinlich.

*Einwohnerzahl: Ruhrgebiet 5,1 Mio. Köln/Bonn 3,6 Mio Großraum D’dorf: 5,2 Mio. Wenn sich alle mit Covid infizieren und die vom RKI errechnete Mortalitätsrate von 3,2% zutrifft, gibt das 444.800 Covid-Tote. Ganz schön viele oder? Aber wenn sich nur 0,32% zum Skifahren aufmachen, sind das immer noch 44.480 und dann gibt das Stau in Winterberg. So viele waren es aber nicht. Und deswegen schrieb ich ein paar Leute.

(Kann Spuren von Zynismus enthalten.)

2 Kommentare

  1. Ein knapper Rückblick, der es auf den Punkt bringt.

    2021:
    – Wann besteigen wir den Monte Troodelöh?
    – Lass uns die Online-Spiele fortsetzen, die stehen in meinem Rückblick auf an exponierter Stelle.

Kommentare sind geschlossen.