Lockdown 2 Tag 173 und 174


Mittwoch: Nix besonderes. Ich möchte meinen im Lockdown angeschwollenen Internet-Konsum reduzieren oder wenigstens anders gestalten, und brauche ’nen Plan. Vielleicht sollte ich mir einen Wecker stellen. Facebook und Quora sind so Zeitfresser, die eigentlich nur der Prokrastination dienen. Den halben Tag war ich im Garten. Da ist immer noch nichts zu tun, weil immer noch nicht viel wächst. Immerhin schien die Sonne und ich konnte rumsitzen, lesen, rumkrosen.


Donnerstag: Es regnet! Gut für den Garten.

Beeskin an Auflauf

Jemand wollte einen Erfahrungsbericht zu Beeskin. Ehrlich gesagt, mich haut es nicht wirklich von den Socken.

  1. In der Packung ist ein großes und ein kleines Tuch, das größere ist für meine Anwendungen fast schon zu groß. Naja, ich könnte es halbieren.
  2. Man darf nicht alles darin einwickeln. Keine Ananas, wegen der Enzyme die das Wachs auflösen, kein rohes Fleisch oder Fisch wegen der Hygiene.
  3. A propos Hygiene: Man darf es nur kalt abspülen, damit sich das Wachs nicht auflöst. Ob das auf Dauer so gut ist?
  4. Es riecht stark nach Bienenwachs/Honig und der Geruch überträgt sich zum Beispiel auf Brot, das länger in das Tuch gewickelt war. Was ich an Kerzen gut finde, irritiert mich bei der Wurststulle. Da wäre für mich die gute alte Brotdose das Mittel der Wahl.
  5. Gut verwendbar ist es, um ein Gefäß mit einem Rest abzudecken. Durch die Handwärme lässt es sich luftdicht verschließen.
    Aber lohnt sich das?
Auf fast jeden Pott passt doch irgendein Deckel.

Das hier war ein Auflauf, zu Demozwecken in der Form. Aber meistens packe ich den Rest für morgen in einen kleinen mikrowellengeeigneten Topf um oder lasse ihn im geschlossenen Kochtopf.