30. April Anstatt an meiner ursprünglichen Planung herumzufummeln, Bigge war nicht im Plan, lade ich kurz entschlossen eine fertige Route von Komoot: einen Teil des Ruhrtal-Radwegs, der mich zunächst nach Meschede führen soll. Und weil das Wetter so unentschieden ist, gleich noch die zweite Etappe dazu.

Kurz vor Meschede nehme ich eine Abkürzung, die ein freundlicher Mountainbiker als Alternative zum Ruhrtal-Radweg markiert hat. Danke, lieber Mountainbiker, passt für mich auch mit Gepäck. Damals bin ich hier noch den Berg hoch gefahren.
Schon um 11.30 bin ich in Meschede. Und weil Frau Holle nicht zu Hause ist, muss ich mich entscheiden: bergische Acht oder Ruhrtal-Radweg? Es ist immer noch kalt im Hochsauerland. Zwischen Meschede und Attendorn gibt es keine Unterkünfte, also wähle ich den Ruhrtal-Radweg als die sicherere Alternative. Etappe 2 hochgeladen und weiter geht‘s.

Erstmal ist es langweilig: ziemlich lange entlang der Landstraße. Warum heißt das Ruhrtal-Radweg, wenn es entlang der Landstraße über‘n Berg geht und von der Ruhr nichts zu sehen ist?

Endlich, vor Freienohl, geht es ein kleines, aber schönes Stück durch den Wald. Und dann? Dann sagt Komoot links und ein Pfeil rechts. Komoot Premium zeigt auf der Karte Radwege an, und der zeigt auch rechts ins Gewerbegebiet. 2 : 1 Ich folge dem Pfeil. Und hinter dem Gewerbegebiet kommt ein wunderschöner Abschnitt durch den Wald und an der Ruhr entlang. Weiß der Geier, warum die Kollektion das unterschlägt.

Mittags will das Handy Strom und ich was zu essen. Im Café gibt es nur Kaffee und Kuchen. Also erst mal weiter.
In Oeventrop frage ich mal. „Es gibt Döner oder Chinesisch“. Der Weg windet sich an glücklichen Rindern entlang, direkt in eine Baustelle. Ein Gasthof hat geschlossene Gesellschaft und ich lande beim Chinesen. Hier ist die Immobilienblase schon lange geplatzt – oder es gab sie nie. Viel Leerstand, es wirkt heruntergekommen. Insgesamt ist aber meine Versorgungslage besser als 2018 auf der Harzreise.

Arnsberg liegt auf einem Hügel in einer Flussschlinge. Hier finde ich ein schönes Zimmer und mache noch einen Gang durch die schöne Altstadt.
Arnsberg hat übrigens eine mittelalterliche Altstadt und gleich daneben einen gut erhaltenen klassizistischen Teil. Das sind ja gleich zwei Altstädte auf einmal!

Ja Arnsberg ist ein nettes Städchen, liegt aber etwas abseits
Wieso abseits? Direkt am Ruhrtal Radweg.
Nicht jeder erkundet die Gegend mit dem Rad
Nicht????