Ene Besuch em … Ööcher Tierpark


See im Aachener Tierpark

Pfingstsamstag, Bookcrossing-Treffen in Aachen und Start des 9€ Tickets. Weil ich ja jetzt Samstags vormittags nicht mehr zum Aikido gehe, mache ich mich früh auf den Weg, um vorher den Euregio-Zoo in Aachen zu besuchen. Der Zug ist nicht voller als sonst, fährt aber ab Südbahnhof. Klar! Nachdem ich mir fast 9 Jahre lang eine Direktverbindung vom Südbahnhof nach Aachen gewünscht habe, die es nicht gab.

Erstmal umgucken

Am Bahnhof Rote Erde kommt dann auch gleich ein Bus zum Tierpark. Hinterm Eingang kommt auch sogleich ein großer Spielplatz und ein Streichelzoo. Ich wende mich nach rechts: Eine große Voliere mit Papageien und daneben eine noch größere mit Sittichen. Ich habe selbst immer mal wieder Wellensittiche gehalten, kann mich aber immer noch über die kleinen Kerlchen amüsieren. Kein Foto, wegen des Sicherheitsabstands zum Gitter.
Dann ein kleiner Bauernhof und noch ein Streichelgehege und damit ist auch die Richtung schon vorgegeben.

In der kleinen, gepflegten Parkanlage gibt es mehrere Spielplätze, die sich um den kleinen See herum gruppieren. Keine Großkatzen, Elefanten, Menschenaffen, statt dessen hauptsächlich kleine Tiere, einheimische Tiere, viele Haustierrassen, Vögel und das ist auch gut so.

Storchenpaar
Immer wieder Ziegen
Charakterköpfe und wahrscheinlich die größten Einwohner
Zebras auf der Afrika-Anlage
guckguck!

A propos EUREGIOZOO. Man hört ein buntes Sprachengemisch aus Deutsch, Flämisch, Französisch, aber auch Englisch und Spanisch. Die Grenze zu Belgien und den Niederlanden ist nah

Serval
müüde!

Der Zoo hat ziemlich viele Sponsoren. Einer der Geier trägt sogar den Namen eines Bookcrossers.

Insektenjagd

Der Tierbesatz ist der möglichen Größe der Freigehege angemessen. Spaß gemacht haben die Kapuzineraffen, die im Freigehege eifrig auf Insektenjagd waren.

Kapuziner
auf Insektenjagd

Da werden Erinnerungen wach: Der Zoo arbeitet setzt sich für den Schutz der Pinguine am südafrikanischen Boulders Beach ein, über den ich einmal einen Film geschnitten habe. Und ein kleines Mädchen will auch so ein Planschbecken.

südafrikanische Brillenpinguine

Und auf die Sandregenpfeifer habe ich auf Holnis aufgepasst.

einheimischer Sandregenpfeifer

Fazit: Sehr gepflegt. Perfekt für Familien mit kleinen Kindern. Wer hier wohnt mit Kindern und eine Jahreskarte hat, hat schon das große Los gezogen.
Ich war nach gemächlichen 2,5 Stunden durch und bin von dort zu Fuß zum Bahnhof gegangen. Auch nicht weit.
Anfahrt: Bahnhof rote Erde, von da zu Fuß oder zwei Stationen mit der Buslinie 16

Auf dem anschließenden Treffen ging es darum, dass man Waschbären nie sieht.
Ein kleiner Tipp:

Der Waschbär ist oben!

Ein Kommentar

  1. Während der diversen Lockdowns war der Aachener Tierpark eine gute Möglichkeit, sich unter Leute zu begeben, denn rein kam man da nur mit aktuellem Coronatest und ein Testzentrum war gleich neben dem Eingang. Ich habe diese Möglichkeit oft genutzt.

Kommentare sind geschlossen.